Brain Days – Ein erlebnisreicher Rundgang durch unser Gehirn
Vom 9. bis 11. Juni 2016 finden in Zug die «Brain Days» statt. Beim Rundgang durch das begehbare Hirn erhalten die Besucherinnen und Besucher einen dreidimensionalen Einblick in dieses faszinierende Organ.
Wie ist unser Hirn aufgebaut? Welches Areal ist für die Motorik verantwortlich und welches für unsere Persönlichkeit? Wie entstehen Krankheiten wie Parkinson und Demenz? An welcher Stelle werden unsere Sinne gesteuert? Diese und weitere Fragen rund um das Hirn werden im Rahmen der Ausstellung vom Donnerstag, 9. Juni, bis Samstag, 11. Juni, auf dem Bundesplatz in Zug beantwortet.
3D-Hirn und Experimente
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Hirnareale und ihre Funktionen zu entdecken sowie spannende Experimente auszuprobieren. Kompetente Fachpersonen stehen bei Fragen zur Verfügung.
«Ich werde die Brain Days auf jeden Fall besuchen», sagt Gesundheitsdirektor Martin Pfister, «einen solch anschaulichen Einblick in dieses komplexe Organ erhält man nicht alle Tage.» Auch Kantonsarzt Rudolf Hauri findet die Brain Days sinnvoll: «Je besser wir die Funktionen unseres Körpers kennen, desto eher können wir auch Folgen von Schädigungen durch Unfall oder Krankheit verstehen.»
Nicht nur Strukturen und Funktionen des Hirns lernen die Besucherinnen und Besucher kennen, sondern erleben auch Phänomene wie optische Täuschungen. Verschiedene Stationen im Innern der Ausstellung beschäftigen sich mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson und Demenz.
Brain Days in der ganzen Schweiz unterwegs
Nicht nur im Kanton Zug kann man die Ausstellung besuchen. Während den Sommermonaten ist das begehbare Hirn in verschiedenen Schweizer Städten zu finden. Am Wochenende des 28. Mai 2016 war es sogar in Paris ausgestellt.
Weitere Angaben finden sich unter www.psychische-gesundheit-zug.ch oder unter www.braindays.ch.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
MM_9_Gesundheitsdirektion Vorschau Brain Days 9.-11.6.16 | 07.06.2016 |