Business-Lunch "Schlafmangel bei Lernenden: Ein neues Phänomen?"
Zum Einfluss und Gebrauch von digitalen Medien
Jeder dritte Erwachsene in der Schweiz leidet an Schlafproblemen. Auch immer mehr junge Menschen sind davon betroffen. Mit Folgen: Übermüdete Mitarbeitende sind weniger leistungsfähig, öfter krank und verunfallen häufiger. Insbesondere Lernende haben teilweise Mühe, ihren Schlafrhythmus an die neue Lebensphase beim Berufseinstieg anzupassen. Ihr Wach- und Schlafrhythmus wird in vielen Fällen auch durch den Umgang mit digitalen Medien beeinflusst. Stimmt dieser Eindruck? Ist das Smartphone und damit der Gebrauch von digitalen Medien dafür verantwortlich? Haben junge Menschen eine erhöhte Anfälligkeit für Schlafstörungen und depressive Symptome?
Diesen und weiteren Fragen soll im ersten Teil der Veranstaltung nachgegangen werden. Im zweiten Teil wird das Präventionsangebot der SUVA vorgestellt. Dabei wird Grundlegendes zur Schlafhygiene ausgeführt und über die Umsetzung in den Betrieben berichtet.
Ausschreibung und Anmeldung
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Anmeldetalon Schlafmangel bei Lernenden.doc | 20.08.2019 | |
Ausschreibung Schlafmangel bei Lernenden.pdf | 20.08.2019 |