Flimmerpause: Kinder und Jugendliche der Schulen Risch Rotkreuz entdecken analoge Freizeitmöglichkeiten
Zum vierten Mal setzt das Amt für Gesundheit des Kantons Zug das Projekt «Flimmerpause» im Kanton Zug um. Dabei reduzieren die teilnehmenden Schulklassen und Familien vom 24. bis zum 28. Mai ihren Bildschirmmedienkonsum auf das nötige Minimum, um den eigenen Medienkonsum zu reflektieren und neue analoge Freizeitformate zu entdecken.
Home-Office, fehlende soziale Kontakte, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten: Kein Wunder, nutzen Familien digitale Medien noch mehr als vor der Corona-Krise. In der offiziellen «Flimmerpause»-Woche geben Schulklassen und Familien der Gemeinde Risch Rotkreuz Gegensteuer. Das Projekt Flimmerpause bietet die perfekte Gelegenheit, den Medienkonsum zu reflektieren und bewusst zu reduzieren.
Reflexion über Umgang mit digitalen Medien
Rund 300 Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Primarklasse freuen sich auf ihre Flimmerpause. Diese beschäftigen sich im Schulzimmer bereits seit Wochen intensiv mit ihrem Medienkonsum. Lehrpersonen setzen während der Flimmerpausenwoche möglichst auf eine analoge Schulwoche, stärken die Kompetenzen und das Wissen im Umgang mit digitalen Medien und animieren die Kinder und Jugendlichen auch zu bildschirmfreien Freizeitaktivitäten. Die Kinder und Jugendlichen werden ermutigt, sich mit ihrem persönlichen Umgang mit digitalen Medien auseinanderzusetzen.
Bildschirmfreies Alternativprogramm
Um die «neu gewonnene» Zeit sinnvoll zu nutzen und allenfalls neue Freizeitaktivitäten zu entdecken, hat die Jugendförderung und Gemeinwesenarbeit Risch gemeinsam mit lokalen Vereinen ein kostenloses Alternativprogramm für die bildschirmreduzierte Woche erstellt.
Schnuppertauchen, Tanzen, Mountainbiken, Tischtennis spielen oder Lagerfeuerromantik sind nur einige der vielen attraktiven Angebote. Als krönender Wochenabschluss wird am 28. Mai der internationaler Weltspieltag gefeiert. Ziel dieses spielerischen Aktionstages ist es, Kinder und Erwachsene durch das gemeinschaftliche Spielen einander näher zu bringen und den Spaß am Spiel zu fördern. An diesem Nachmittag stehen den Familien auf dem Dorfplatz viele Spiele, Fahrzeuge und Spielgeräte zur Verfügung, die sie frei testen können.
Zu hoffen ist, dass sich andere Gemeinden von Risch inspirieren lassen und ihre Flimmerpause auch noch im Verlauf des 2021 umsetzen.
Weitere Informationen
www.flimmerpause.ch
Download
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
MM _29_Flimmerpause Risch Rotkreuz.pdf | 25.05.2021 |