Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • «Freelance – Prävention. Gesundheit.»
24.03.2021

«Freelance – Prävention. Gesundheit.»

24.03.2021
freelance, Prävention, Gesundheit, Schüler, Schülerin, Lehrperson, befähigen, reflektiert, Verantwortung, Sucht, Suchtmittel, digitale Medien, Tabak, Alkohol, Cannabis Schweiz, Programm, Unterrichtseinheit, Agenda, Contest, Schule, Bildung

Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, reflektiert und verantwortungsvoll mit Suchtmitteln und digitalen Medien umzugehen. Dafür setzt sich das Freelance-Programm ein und unterstützt Lehrpersonen bei ihrer Präventionsarbeit mit verschiedenen Angeboten.

Freelance ist das Präventionsprogramm für die Sekundarstufe I und unterstützt Lehrpersonen bei ihrer Präventionsarbeit zu den Themen Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien. Die Trägerschaft des Programms besteht aus Präventionsfachstellen von neun Zentral- und Ostschweizer Kantonen sowie dem Fürstentum Liechtenstein – auch der Kanton Zug ist seit den Anfängen (2006) dabei und beteiligt sich bei der Weiterentwicklung von Freelance.

Das Programm enthält verschiedene Angebote, welche die Lehrpersonen in ihrem Präventions- und Bildungsauftrag unterstützen.

Unterrichtseinheiten

Freelance bietet verschiedene Unterrichtseinheiten in den Bereichen Sucht und Digitale Medien. Sie sind flexibel einsetzbar und kompatibel mit dem Lehrplan 21. Die Unterrichtseinheiten ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine aktive und kritische Auseinandersetzung mit ihrem Risiko- und Suchtverhalten sowie dem Konsum von Digitalen Medien. Die neuesten Unterrichtseinheiten von Freelance beinhalten die Themen «Hate Speech» und «Pornografie».

Alle Unterrichtseinheiten werden regelmässig aktualisiert, mit weiteren Themen ergänzt und können auf der Website www.be-freelance.net kostenlos heruntergeladen werden. Sämtliche Arbeitsblätter stehen als interaktive PDFs zur Verfügung.

Freelance-Contest

Der Freelance-Contest ist ein Wettbewerb für die Sekundarstufe I und findet alle drei Jahre statt. Schulklassen oder kleinere Schülerteams entwerfen Plakate mit lösungsorientierten Präventionsbotschaften aus einem selbst gewählten Thema zu den Bereichen Tabak, Alkohol, Cannabis oder Digitale Medien. Im Zentrum steht die Idee und nicht die technische oder grafische Umsetzung. Das übernehmen Grafikerinnen und Grafiker in Ausbildung.

Durch den Contest beschäftigen sich die Jugendlichen intensiv mit dem gewählten Präventionsthema und lernen gleichzeitig, wie Kommunikation gestaltet wird. Freelance stellt verschiedene Hilfsmittel für die Lehrpersonen, die Schulklassen oder Schülerteams zur Verfügung.

Bereits mehrfach haben Zuger Klassen Preise gewonnen. Gemeinsam mit einer lernenden Grafikerin hatten sie ihre Idee weiterentwickelt und die Jury mit dem Ergebnis beeindruckt. Die im Contest prämierten Ideen werden zu Präventionszwecken eingesetzt wie zum Beispiel als Plakatkampagnen, Kartensets oder in der Jugendagenda. Diese können über die Bestellmaske auf der Freelance-Website bestellt werden.

Jugendagenda für den Kanton Zug

Nebst den Unterrichtsmaterialien und den Postkarten und Plakaten die für Kampagnen oder im Unterricht eingesetzt werden können, gibt es noch die Agenda für Schülerinnen und Schüler Die Jugendagenda beinhaltet nicht nur die prämierten Plakate aus den vergangenen Contests, sondern auch Informationsseiten zu diversen Präventionsthemen und Hilfsangeboten für Jugendliche. So können sich die Jugendlichen selbständig mit den Themen Sucht und digitale Medien auseinandersetzen und wissen wo sie sich bei Bedarf Hilfe holen können. Lehrpersonen können die Agenda jeweils im Februar/März über die Bestellmaske bestellen (Bestellfrist für 2021 bereits abgelaufen).

 

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch