Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
04.05.2017

Gesundheitstage Zug 2017

04.05.2017
Gesundheitstage Zug 2017
Inliner
Bild Legende:

Gesundheitstage Zug 2017

Eines ist es auf dem Amt für Gesundheit (AFG) bestimmt nicht: Langweilig. Dies zeigt sich am Stand der diesjährigen Gesundheitstage, an dem sich das AFG mit seinen fünf Abteilungen vorstellt.

Was passiert mit meiner Spitalrechnung?
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass der Kanton bei der Finanzierung eines Spitalaufenthalts beteiligt ist. Was nach dem Entscheid, zum Beispiel für einen operativen Eingriff, genau abläuft und wer bei einem Spitalaufenthalt welche Kostenanteile übernimmt, erfahren die Besucherinnen und Besucher auf spielerische Art und Weise.

Abgabe von abgelaufenen Medikamenten am Stand möglich
Wer sich für den Lebenslauf eines Medikaments und die Folgen des Tabakkonsums auf die Wirkung gewisser Medikamente (z. B. Psychopharmaka und Anti-Baby-Pille) interessiert, ist bei den Fachpersonen des AFG am richtigen Ort. Sie geben auch Tipps, wie Sie Medikamente zu Hause am besten aufbewahren. Als besondere Dienstleistung können abgelaufene und nicht mehr gebrauchte Medikamente am Stand abgegeben werden. Die Medikamentenabgabe ist sonst während des ganzen Jahres bei Apotheken, Hausarztpraxen und Drogerien möglich.

Mit chronischen Krankheiten leben
Für Fragen zum Thema Impfen steht ein Hausarzt am Stand zur Verfügung. Dort werden auch die HPV-Impfung thematisiert sowie Informationen zu sexuell übertragbaren Krankheiten abgegeben. Am Samstag wird eine HIV-positive Person im Rahmen der Veranstaltung «Chronische Krankheiten: Leben mit HIV – ein ganz normales Leben?» aus ihrem Leben berichten, und eine Fachperson von «S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz» beantwortet Fragen. Das Thema Sexualität wird am Stand des AFG aber auch auf ungewöhnliche Art und Weise angesprochen.

Alles Zucker – oder was?
Ein Blickfang am Stand wird die Zuckerbar sein. Vielen ist nicht bewusst, wieviel Süssstoff gewisse Lebensmittel enthalten. Sie werden beim Anblick des Süssstoffgehalts in verschiedenen Getränken und Snacks erstaunt sein.

Wie viel ist zu viel?
Ein Quiz rund ums Thema Alkohol regt auf humorvolle Weise zum Nachdenken über den eigenen Konsum an und informiert über Wirkungen und Nebenwirkungen. Die Frage nach dem Zuviel stellen sich auch viele Eltern angesichts des Gamens ihrer Kinder. Ein Film gibt Einblick in die Motive für das exzessive Computerspielen einer jungen Frau und portraitiert einen 25-jährigen E-Sportler.

Sucht und andere psychische Erkrankungen kommen in unserer Gesellschaft häufig vor. Die «10 Schritte für psychische Gesundheit» liefern praktische Denkanstösse, wie das eigene Wohlbefinden im Alltag gepflegt und erhalten werden kann.

Bilderausstellung zum Thema Cybermobbing
Im Rahmen des «freelance contest 2017» formulierten Jugendliche Präventionsbotschaften für ihre Altersgenossinnen und Altersgenossen. Dafür waren Plakate und Schlagzeilen zu entwer-fen, die auf die Gefahren in den digitalen Medien aufmerksam machen. Entstanden sind eindrückliche Botschaften zu Themen wie Cybermobbing, Sexting, Gamen, Social media und Smartphone. Die elf Gewinnerplakate des Contests, darunter eines aus dem Kanton Zug, wer-den in der Ausstellungshalle zu sehen sein.

Freuen Sie sich auf die Bilderausstellung und einige Aha-Erlebnisse am Stand des Amtes für Gesundheit.

Diverse Anlässe des Amtes für Gesundheit

  • freelance-Performance «'angek(l)ickt' – Ein Denkanstoss für das Leben in der digitalen Welt!». Freitag, 12. Mai, 13.45 Uhr und 15.30 Uhr.
  • Podiumsdiskussion mit Hanspeter Strebel, Präsident des EV Zug, und Gesundheitsdi-rektor Martin Pfister. Freitag, 12. Mai, 17.30 Uhr.
  • Chronische Krankheiten: Leben mit HIV – ein ganz normales Leben? Eine Begegnung. Samstag, 13. Mai, 12.30 Uhr.
  • Podiumsdiskussion mit Ariella Kaeslin (ehemalige Schweizer Kunsstturnerin, erste Schweizer Turneuropameisterin), Kevin Holdener (ehemaliger Skirennfahrer), Stefan Lampert (Medical Team EV Zug), und Hanspeter Gubelmann (Sportpsychologe). Sams-tag, 13. Mai, 16.30 Uhr.
  • «Spiel und Spass am Muttertag» in der Stadthalle Zug mit Hüpfburg, MiniMove Bewe-gungslandschaft für 2- bis 5-jährige Kinder, Slackline-Parcours, Torwandschiessen mit EVZ-Junioren und Spielpark «play4you» für die ganze Familie. Gross und Klein können sich bei verschiedenen Spiel- und Bewegungsangeboten austoben Sonntag, 14. Mai, 10 bis 16 Uhr.

Weitere Infos finden Sie hier.

Die wichtigsten Informationen der Gesundheitstagen Zug
Typ Titel Bearbeitet
AFG an den Gesundheitstagen 2017 04.05.2017
Die wichtigsten Informationen zu den Gesundheitstagen Zug 04.05.2017

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch