Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Kampagne für psychische Gesundheit von Jugendlichen weiterentwickelt
10.09.2020

Kampagne für psychische Gesundheit von Jugendlichen weiterentwickelt

10.09.2020
Kampagne für psychische Gesundheit von Jugendlichen weiterentwickelt

Was tun Jugendliche, um psychisch gesund zu bleiben? Ende letzten Jahres lancierte die Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit (KJG) des Amtes für Gesundheit Zug eine Sensibilisierungskampagne zum Thema psychische Gesundheit. Nun wurde die Website zur Kampagne ausgebaut und die Kampagne startet in die zweite Runde. 

In einem partizipativen Jugendforschungsprojekt der Kinder- und Jugendgesundheit (KJG) Kanton Zug sind 14- bis 18-jährige Jugendliche – sogenannte Jugendforschende – der Frage nachgegangen, was Jugendliche zur Förderung und Erhaltung ihrer psychischen Gesundheit tun. Zusammen mit der Kommunikationsagentur Advery, welche selbst Jugendliche mit psychischen Schwierigkeiten ausbildet, wurde Ende des letzten Jahres dieser partizipative Ansatz weitergeführt und eine Sensibilisierungskampagne zur psychischen Gesundheit ausgearbeitet. Parallel dazu wurde ein Workshop für Zuger Schulen erarbeitet, wo die Themen mit Schülerinnen und Schülern vertieft werden. 

Website ausgebaut
Nun wurde diese Kampagne weiterentwickelt und geht in die zweite Runde. Im Vordergrund der Weiterentwicklung stand der Ausbau der Website www.kennsch-es.ch zu einem Informationszentrum rund um das Thema psychische Gesundheit von Jugendlichen. Die auffälligen Kampagnen-Illustrationen und Animationen zu den 4 Tipps der Jugendforschenden sind weiterhin zentrales Element. Dazu sind nun aber verschiedene weitere Inhalte gekommen wie etwa echte Geschichten von Jugendlichen zu den einzelnen Themen als Videos und konkrete Hilfestellungen zu bestimmten Herausforderungen in Textform. Neu ist auch die Möglichkeit eines Peer-Chats: Dieser von Pro Juventute zur Verfügung gestellte Dienst ermöglicht es den Jugendlichen, direkt mit anderen Jugendlichen zu chatten und so eigene Probleme anzusprechen. 

Kampagne für Jugendliche von Jugendlichen
«Die Kampagne ist bewusst von Jugendlichen für Jugendliche erarbeitet worden. Der Stil und die Ansprache entsprechen den Bedürfnissen und Erwartungen der Jugendlichen – dies war uns wichtig bei der Umsetzung», erläutert Olivier Favre, Abteilungsleiter KJG und Leiter des Projekts. Aufhänger der Kampagne ist die Frage «Kennsch es?» - welche zusammen mit einer dramatisierten Illustration die Jugendlichen auf eine typische Alltagssituation aufmerksam macht. Ab dem 10. September sind die 4 Hauptsujets an verschiedenen Orten im Kanton zu sehen – zum Beispiel in den Zuger Kinos, im Bus und natürlich online in den Social Media – insbesondere auf Instagram. 

Workshops für Schulklassen
Neben der Sensibilisierungskampagne hat die KJG einen Workshop für Schulklassen auf Sekundarstufe entwickelt, um die Kernbotschaften mit verschiedenen Übungen direkt zu den Jugendlichen zu bringen und noch fassbarer zu machen. Die Workshops basieren auf Erkenntnissen des Forschungsprozesses zusammen mit der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit (HSLU) und sind für die besonders vulnerable Zeit des Überganges von der Schule in die Lehre gedacht – also für die 3. Oberstufe, 10. Schuljahr und 1. Lehrjahr. Das Workshop-Konzept wurde von Jugendlichen entwickelt und zusammen mit Jugendlichen getestet. Bei der Durchführung der Workshops spielen Jugendliche ebenfalls eine wichtige Rolle: Sie beteiligen sich am Workshop als Co-Leitende. «Die ersten Pilotworkshops haben stattgefunden. Die Feedbacks sind sehr erfreulich. Nachdem das Konzept nun erprobt ist, starten wir mit weiteren Workshops in den Schulen», freut sich Favre.

 

Kontakt

Olivier Favre, Projektleiter
Tel. +41 41 728 35 20, olivier.favre@zg.ch
Mobil 079 890 37 50 

Michèle Omlin, Projektmitarbeiterin
Tel. +41 41 728 35 18, michele.omlin@zg.ch

 

Weitere Informationen
www.kennsch-es.ch

 

Typ Titel Bearbeitet
MM_42_Kennsch es.pdf 10.09.2020

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch