Poetry Slam «Wie viel ist zu viel?»
Wie viel Alkohol ist zu viel? Wenn das Leben nur noch mit Alkohol lustig ist? Wenn die Stelle gekündigt wird oder wenn Abschalten nur noch mit Alkohol möglich ist? Wenn der Führerschein schon wieder weg ist oder wenn es nie bei einem Glas bleibt? Wenn die Kinder sich in ihr Zimmer verziehen, sobald sie die Flasche sehen oder wenn der letzte alkoholfreie Tag schon lange zurück liegt?
Mit einem Poetry Slam Abend unter dem Motto «Wie viel ist zu viel?» regt die Suchtberatung zum Nachdenken über den eigenen Alkoholkonsum an, denn zu viel Alkohol schädigt die körperliche und seelische Gesundheit und hat negative Auswirkungen auf das Umfeld.
Vier der bekanntesten Schweizer Slam Poetinnen und Poeten verfassen Texte zum Thema «Wie viel ist zu viel?» und geben diese in der ersten Slamrunde zum Besten. In einer weiteren Runde duellieren sie sich mit Werken aus ihrem eigenen Repertoire und versuchen damit nicht nur die Herzen des Publikums, sondern auch den Siegerpreis zu gewinnen.
Moderation
Kilian Ziegler, Wortakrobat und Kabarettist, wird diesem Poetry Slam mit seinem intelligenten Humor den passenden Rahmen verleihen. Er ist doppelter Poetry Slam Schweizermeister des Jahres 2018 und gewann sowohl den Einzel- wie auch den Teamtitel.
Die vier Slam Poetinnen und Poeten
Lisa Christ
ist Bühnenpoetin, Slam Poetin, Veranstalterin, Moderatorin, Kabarettistin sowie Autorin und hat einen Master in Vermittlung von Kunst & Design. Die Solothurnerin tritt seit 2007 regelmässig an Poetry Slams im gesamten deutschsprachigen Raum auf und wurde zahlreich ausgezeichnet. Lisa Christ moderiert die Late Night Sendung Comedy Talent Show auf SRF 1 und schreibt für die satirische Sendung Zytlupe auf Radio SRF 1.
Marco Gurtner
ist Slam Poet, Musiker und gemäss eigener Aussage «Stil-Ikone der Dorfjugend». Als kleiner Junge wollte er Clown werden, später dann Rockstar und jetzt ist er irgendetwas dazwischen. Jedenfalls gehört Marco Gurtner heute zu den erfolgreichsten Slam Poeten der Schweiz. Der Berneroberländer wurde 2019 Poetry-Slam-Schweizermeister in der Kategorie Einzel.
Sven Hirsbrunner
ist 2011 zum Poetry Slam gekommen, weil er sich nach eigener Aussage «einfach grausam gelangweilt» hatte. Seinen erst dritten Slam verliess er bereits als Sieger. Zusammen mit Dominik Muheim gewann er 2015, 2016 und 2017 den Schweizermeistertitel in der Kategorie «Poetry Slam Team» gleich dreimal in Folge. Dennoch ist für den Thurgauer Poetry Slam bisher ein Hobby geblieben.
Gina Walter
macht seit 2015 die Schweizer Slam Poetry Bühnen unsicher. Mit Wörtern jonglieren und Sätze zusammenwürfeln ist ihr Metier und vor einem Mikrofon fühlt sie sich zuhause. Sie wurde 2017 U20-Schweizermeisterin und startete 2018 an den Schweizermeisterschaften für die Ü20, wo sie es unter die besten Poetinnen und Poeten schaffte.
Datum: Mittwoch, 1.September 2021
Ort: Burgbachsaal
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Türöffnung: 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Auskunft und Information:
Amt für Gesundheit
041 728 39 39
Ausschreibung
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Flyer Slam poetry.pdf | 03.08.2021 |