Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Zuger Schü­ler en­ga­gie­ren sich gegen Cy­ber­mob­bing
11.04.2017

Zuger Schü­ler en­ga­gie­ren sich gegen Cy­ber­mob­bing

11.04.2017
Zuger Schü­ler en­ga­gie­ren sich gegen Cy­ber­mob­bing
Bild
Bild Le­gen­de:

136 Ar­bei­ten wur­den im Rah­men des «free­lan­ce con­test 2017» zum Thema Cy­ber­mob­bing ein­ge­reicht. Die Ar­beit der zwei Stein­hau­ser Schü­le­rin­nen Cha­nel Weiss und Tabea Seitz, ge­stal­te­risch um­ge­setzt von der an­ge­hen­den Gra­fi­ke­rin Alena Huber, über­zeug­te die Fach­ju­ry, wel­che das Pla­kat mit dem drit­ten Platz aus­zeich­ne­te.

Alle drei Jahre fin­det im Rah­men des Prä­ven­ti­ons­pro­gramms «free­lan­ce» ein in­ter­kan­to­na­ler Pla­kat­wett­be­werb statt. Ju­gend­li­che for­mu­lie­ren dabei Prä­ven­ti­ons­bot­schaf­ten für ihre Al­ters­ge­nos­sin­nen und Al­ters­ge­nos­sen. Für den «free­lan­ce con­test 2017» waren Pla­ka­te und Schlag­zei­len zu ent­wer­fen, die auf die Ge­fah­ren in den di­gi­ta­len Me­di­en auf­merk­sam ma­chen. Nebst dem Kan­ton Zug haben Teams aus sie­ben wei­te­ren Kan­to­nen und dem Fürs­ten­tum Liech­ten­stein Ar­bei­ten ein­ge­reicht. Elf Pla­ka­te wur­den von einer Jury zur Wei­ter­be­ar­bei­tung durch ler­nen­de Gra­fi­ke­rin­nen und Gra­fi­ke­rin aus den je­wei­li­gen Kan­to­nen aus­ge­wählt. Ent­stan­den sind ein­drück­li­che und krea­tiv um­ge­setz­te Bot­schaf­ten zu The­men wie Cy­ber­mob­bing, Sex­ting, Cy­ber­g­roo­ming, Gamen, So­cial Media, Online-​Glücksspiel und Smart­pho­ne.

Di­rek­te und un­ver­blüm­te Bot­schaf­ten
Oli­vi­er Favre, Ab­tei­lungs­lei­ter Kinder-​ und Ju­gend­ge­sund­heit beim Amt für Ge­sund­heit des Kan­tons Zug und Pro­jekt­ver­ant­wort­li­cher, zeigt sich be­ein­druckt von den Ar­bei­ten der Ju­gend­li­chen: «Die Bot­schaf­ten der Ju­gend­li­chen an ihre Gleich­alt­ri­gen sind di­rekt und un­ver­blümt.» Be­ein­druckt haben Favre nicht nur die Ideen, son­dern auch die gra­fi­sche Um­set­zung: «Es ist er­staun­lich, was die Teams aus den ers­ten Ideen und Skiz­zen ge­stal­te­risch ge­macht haben. Die­ser Ent­wick­lungs­pro­zess er­scheint mir eben­so wert­voll wie das End­pro­dukt selbst.»

Po­dest­platz für Zuger Team
Aus dem Kan­ton Zug wurde die Ar­beit von Cha­nel Weiss und Tabea Seitz vom Schul­haus Feld­heim in Stein­hau­sen aus­ge­wählt. Ge­mein­sam mit der an­ge­hen­den Gra­fi­ke­rin Alena Huber von gra­fisch.ch aus Neuä­ge­ri haben sie ihre Idee wei­ter­ent­wi­ckelt. Ent­stan­den ist ein Pla­kat, das die Jury be­ein­druck­te: «Der kon­trast­rei­che Aus­druck zwi­schen Tä­te­rin und Opfer ver­lei­hen der Ge­samt­ge­stal­tung eine hohe Qua­li­tät. Be­son­ders wir­kungs­voll sind die ver­let­zen­den Worte, die sich wie eine Schlin­ge vom Handy aus um den Hals des Op­fers win­den. Das 'im Ver­steck­ten' und das 'hin­ter dem Rü­cken agie­ren' sind sym­bol­stark in Szene ge­setzt. Die Bot­schaft ist un­miss­ver­ständ­lich und der Text macht, durch sei­nen auf­for­dern­den Cha­rak­ter, dem Opfer Mut.» Bis zum nächs­ten Pla­kat­wett­be­werb im Jahr 2020 wer­den die Su­jets zu Prä­ven­ti­ons­zwe­cken als Pos­ter, Kar­ten­sets, Ju­gend­a­gen­den oder als Bild­schirm­scho­ner ein­ge­setzt.

Aus­stel­lung der Ge­win­ner­pla­ka­te an den Ge­sund­heits­ta­gen Zug
Ab die­ser Woche wird das Pla­kat «Cy­ber­mob­bing – Worte hin­ter­las­sen Spu­ren» für einen Monat in den Zuger Kinos zu sehen sein und mit sei­ner Bot­schaft die Zu­schaue­rin­nen und Zu­schau­er – vor allem die Ju­gend­li­chen des Kan­tons Zug – zu er­rei­chen ver­su­chen, ganz im Sinne der Leit­idee «Von Ju­gend­li­chen für Ju­gend­li­che». Zudem wer­den alle elf aus­ge­ar­bei­te­ten Pla­ka­te an den Ge­sund­heits­ta­gen Zug (www.gesundheitstage-zug.ch) vom 12. bis 14. Mai 2017 in der Aus­stel­lungs­hal­le auf dem Areal der Bos­sard Arena zu sehen sein.

Die Su­jets des vor­an­ge­gan­ge­nen «free­lan­ce con­tests» sind auch Teil der mul­ti­me­dia­len Per­for­mance «Angek(l)ickt», die Tanz, Be­we­gung, Mo­de­ra­ti­on und Musik mul­ti­me­di­al ver­bin­det, Fra­gen auf­wirft und zum Dis­ku­tie­ren an­regt. Dabei wer­den The­men wie In­ter­net der Dinge, Wahr­heit oder Täu­schung, Selbst­dar­stel­lun­gen und Sel­fies, Cy­ber­mob­bing, Cy­ber­g­roo­ming und Sex­ting sowie Da­ten­schutz an­ge­spro­chen. Die ei­gen­wil­li­ge In­sze­nie­rung ist eben­falls an den Ge­sund­heits­ta­gen zu sehen, am Frei­tag, 12. Mai, um 15.30 Uhr.

Box
Die Kan­to­ne Ap­pen­zell Aus­ser­rho­den, Grau­bün­den, St. Gal­len, Schaff­hau­sen, Thur­gau, Nid­wal­den, Zug sowie das Fürs­ten­tum Liech­ten­stein haben sich 2006 zu­sam­men­ge­tan und das Prä­ven­ti­ons­pro­gramm «free­lan­ce» lan­ciert. Es rich­tet sich an Lehr­per­so­nen der Ober­stu­fe (Sek und Real) und der ent­spre­chen­den Gym­na­si­al­klas­sen, indem es ihnen fle­xi­bel ein­setz­ba­re Lern­ma­te­ria­li­en und eine Prä­ven­ti­ons­box für den Un­ter­richt zur Ver­fü­gung stellt. Diese In­hal­te sind kon­se­quent an der Le­bens­rea­li­tät der Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­ge­rich­tet. Diese wer­den so zu aktiv Mit­wir­ken­den im Lern­pro­zess. Daher auch das im Pro­jekt­na­men si­gna­li­sier­te Wir­kungs­ziel: frei, un­ab­hän­gig, aktiv.
www.be-freelance.net

Bei­la­gen

Bild 1: Tabea Seitz (links) und Cha­nel Weiss vom Schul­haus Feld­heim in Stein­hau­sen wer­den für ihre Pla­kat­idee zu Cy­ber­mob­bing im Rah­men des «Free­lan­ce Con­tests 2017» aus­ge­zeich­net.

Bild 2: Das mit dem drit­ten Platz aus­ge­zeich­ne­te Pla­kat wurde von Alena Huber ge­stal­tet.

Datei 3: Ani­mier­te Ver­si­on des Pla­kats, wie es in den Zuger Kinos zu sehen sein wird.

Amt für Ge­sund­heit

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch