Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • 958‘181 Zigarettenstummel in zwei Wochen gesammelt!
06.04.2021

958‘181 Zigarettenstummel in zwei Wochen gesammelt!

06.04.2021
stop2drop, Zigaretten, Stummel, Aktion, sammeln, Sammelaktion, März, Schulklassen, Experiment Nichtrauchen, AT Schweiz, Umweltverschmutzung, Wasser, Verschmutzung, Gift, Nikotin, Schule

Im Rahmen der Aktion stop2drop hat die Bevölkerung der Schweiz und Liechtenstein in zwei Wochen 958’181 Zigarettenstummel aufgesammelt – und dadurch 38.3 Millionen Liter Wasser vor der Verschmutzung bewahrt. Auch Zuger Schulen haben fleissig gesammelt.

Über 1'350 PET-Flaschen wurden bei der Aktion stop2drop vom 7. bis 22. März 2021 an die Verantwortlichen der Aktion geschickt – prall gefüllt mit giftigen Zigarettenstummeln, die bis vor kurzem noch am Boden lagen. In der ganzen Schweiz und in Liechtenstein haben unzählige Schulklassen und weitere helfende Hände Zigarettenstummel vom Boden aufgesammelt und per Post oder als digitales Foto eingeschickt. Insgesamt 958’181 Stummel konnten so in nur zwei Wochen aus der Natur entfernt werden.

Auch Zuger Schulklassen haben gesammelt

Die Sammelaktion hat enorm viel Zuspruch erhalten. Schülerinnen und Schüler aus allen Regionen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein haben mitgemacht. Es waren auch fünf Zuger Schulklassen bei der Aktion beteiligt und haben insgesamt fast 10'000 Zigarettenstummel gesammelt.

Die Organisatoren erhielten zudem Pakete und Fotos von Familien mit Kindern, Einzelpersonen, lokalen Umweltschutzgruppen, Tabakpräventionsorganisationen und vielen mehr.

Verschmutzung von 38.3 Millionen Liter Wasser verhindert

Vielen Raucherinnen und Raucher sind sich der schädlichen Wirkung der Zigarettenstummel für die Natur nicht bewusst. Die giftigen Stoffe in den Filtern werden mit dem Regen ausgewaschen und gelangen in die Umwelt. Ein Stummel vergiftet mehr als 40 Liter Grundwasser und die darin lebenden Tiere und Kleinstlebewesen. Die Filter selbst werden von Tieren gefressen oder zerfallen über fünfzehn Jahre in winzige Teilchen und gelangen als schädliches Mikroplastik in die Natur.

Die 958'181 Zigarettenstummel, die vom Boden aufgehoben wurden, verhindern die Verschmutzung von 38.3 Millionen Liter Wasser. Die eingesammelten Stummel sind nur ein winziger Bruchteil von den Milliarden von Stummeln, die immer noch am Boden liegen.

Die Aktion geht weiter

Was passiert nun mit den gesammelten Zigarettenstummeln in den PET-Flaschen? Darüber werden die Verantwortlichen von stop2drop (AT Schweiz) in den kommenden Wochen entscheiden. Zurzeit wird abgeklärt, ob die Stummel in einer Wanderausstellung in verschiedenen Städten gezeigt werden können, um dadurch noch mehr Menschen für den Umweltschutz und für ein rauchfreies Leben zu sensibilisieren. Danach würden sie selbstverständlich korrekt entsorgt.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch