Der «Lauf der Herzen» findet am Donnerstag, 1. September, bereits zum dritten Mal statt
Von Herzen laufen!
Rund 200 Läuferinnen und Läufer werden auf der Herti-Anlage für das «Tel 143 / Die dargebotene Hand» walken, spazieren oder joggen. Auch Gesundheitsdirektor Martin Pfister, Ex-Skirennfahrerin Dominique Gisin, Tele1-Moderatorin Fabienne Bamert und die EVZ-Jungmannschaft sind mit dabei.
«Wer aktiv bleibt und sich bewegt, tut beim 'Lauf der Herzen' für sich und andere etwas Gutes», betont Klaus Rütschi, Geschäftsführer «Tel 143 Zentralschweiz / Die Dargebotene Hand». Der «Lauf der Herzen» soll die Zuger Bevölkerung animieren, sich für einen guten Zweck zu bewegen. Mit den erlaufenen Mitteln wird die Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlich tätigen Telefonberatenden von Telefon 143 unterstützt.
Junge Wirtschaftskammer Zug Mitorganisatorin
«Wer weiss, wer alles einmal froh ist, dass es diese Nummer gibt», begründet Dominique Gisin ihre Teilnahme am «Lauf der Herzen». «Jeder in unserem Umfeld könnte einmal betroffen sein.» Ebenfalls die Teilnahme zugesichert haben das Amt für Gesundheit des Kantons Zug mit der Kampagne «10 Schritte für psychische Gesundheit», das Team von Zug Tourismus und viele weitere Firmen-Teams. Auch Regierungsrat und Gesundheitsdirektor Martin Pfister wird sich am «Lauf der Herzen» sportlich betätigen. «Das Telefon 143 bietet den Menschen im Kanton Zug einen niederschwelligen Zugang, um über ihre Sorgen zu sprechen. Für dieses wertvolle Angebot laufe ich gerne mit.»
Die junge Wirtschaftskammer (JCI) Zug begleitet und organisiert gemeinsam mit der Dargebotenen Hand den Lauf. Roman Burkard, Präsident der JCI Zug, begründet das Engagement: «Auch für Menschen aus dem Kanton Zug ist Tel 143 eine wichtige Institution, die unschätzbare Arbeit leistet. Deshalb engagiert sich die Junge Wirtschaftskammer für die Dargebotene Hand.»
EVZ ist mit dabei
Auch der EV Zug hat sich wiederum bereit erklärt, für diese gute Sache an den Start zu gehen. «In den Werten des EVZ spiegeln sich genau wie bei der Dargebotenen Hand Respekt, Offenheit, Professionalität und Leistungsbereitschaft. Die professionell ausgebildeten Telefonberatenden, die ohne Entschädigung Tag und Nacht für Hilfesuchende aus der Region da sind, sind Grund genug für uns, dass unsere Jungmannschaft mitmacht und möglichst viele Runden zugunsten der Dargebotenen Hand erläuft», erklärt Marisa Hürlimann, verantwortlich für PR & Kommunikation beim EVZ.
Am Donnerstag, 1. September, wird in der Leichtathletik-Anlage Herti ab 18 Uhr einiges geboten. Nach dem Warm-Up mit cooler Musik startet die Kinder-Runde. Danach kann während einer Stunde auf der 400-m-Bahn gelaufen, gejoggt, spaziert, gewalkt oder geschlendert werden. Alle Teilnehmenden zählen die absolvierten Runden und melden diese den Organisatoren vor Ort. Als Dank erhalten alle Läuferinnen und Läufer ein Sport-T-Shirt und einen Schuhsack. Der Erlös fliesst zu 100 Prozent zu Tel 143 Zentralschweiz. Anmeldungen sind unter www.laufderherzen.ch bis am 1. September möglich.
Gesundheitsdirektion, Amt für Gesundheit
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
19.11.2019 | ||
19.11.2019 | ||
MM_14_GD_Lauf der Herzen (26.8.16).pdf | 26.08.2016 |