«Wie geht's Dir?» Kurze Frage – grosse Wirkung!
Am 10. Oktober findet der jährliche Tag der psychischen Gesundheit statt. An diesem Datum startet im Kanton Zug dieses Jahr die nationale Kampagne «Wie geht's Dir?». Sie ermutigt dazu, im Alltag vermehrt über die psychische Befindlichkeit zu reden und sich gegenseitig darauf anzusprechen. So wird die psychische Gesundheit ganz konkret gefördert. Die Zugerinnen und Zuger erwartet zudem eine kleine Versüssung des Alltags.
Die Kampagne «Wie geht's Dir?» wurde im Jahr 2013 von verschiedenen Organisationen aus dem Gesundheitsbereich entwickelt. Viele Deutschschweizer Kantone beteiligten sich in den letzten Jahren an der Umsetzung. Diesen Herbst lanciert Pro Mente Sana im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz die Kampagne «Wie geht's Dir?» neu. Die Botschaft der Kampagne soll damit weiter bekannt gemacht werden: Psychische Gesundheit betrifft uns alle und fängt mit kleinen Fragen im Alltag an. Mit dieser klaren Aussage kann die Wirkung der Kampagne in der ganzen Schweiz nachhaltig gestärkt werden. In diesem Jahr beteiligt sich auch der Kanton Zug erstmals an der Kampagne.
Ein Thema, das uns alle angeht
«Wie geht's Dir? Wir reden. Auch über psychische Gesundheit. – So einfach lautet die Botschaft der Kampagne», sagt Dr. Isabelle Egger Tresch, Kantonale Beauftragte für Gesundheitsförderung. «Wir möchten die Bevölkerung ermutigen, vermehrt über die psychische Befindlichkeit zu sprechen. Letztlich soll diese Sensibilisierung dazu beitragen, dass Menschen mit psychischen Problemen weniger ausgegrenzt werden.»
Die Kampagnen-Webseite www.wie-gehts-dir.ch liefert neben nützlichen Gesprächstipps auch Anregungen, was man zum eigenen Wohlbefinden beitragen kann. «Die Ziele der nationalen Kampagne stimmen mit den Zielsetzungen der kantonalen Strategie Psychische Gesundheit sehr gut überein. Deshalb trägt der Kanton Zug die Kampagne mit und setzt sie mit Partnerorganisationen zusammen um», begründet Gesundheitsdirektor Martin Pfister das Engagement des Kantons Zug.
Süsse Überraschung in Apotheken und Drogerien
Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, vermitteln Fachpersonen in Apotheken und Drogerien ihren Kundinnen und Kunden die Kampagnenbotschaft. Zudem erhält die Kundschaft als kleine Aufmerksamkeit einen Flyer mit einem Schöggeli. Interessierte werden darauf hingewiesen, dass auf der kantonalen Webseite www.psychische-gesundheit-zug.ch hilfreiche Informationen und Angebote rund um die psychische Gesundheit zur Verfügung stehen.
Darüber reden hilft
Ein gutes Gespräch kann viel bewirken, auch was die psychische Gesundheit angeht. Der verteilte Flyer liefert konkrete Hinweise und Tipps für den Kontakt und Austausch mit den Mitmenschen: Zum Telefonhörer greifen, sich an gesellschaftlichen Veranstaltungen beteiligen, einem Freund oder einer Freundin schreiben, aber auch um Hilfe fragen – so einfach kann man dazu beitragen, Sorgen zu teilen, Freude zu verdoppeln sowie Interessen und Wünsche in eine Gemeinschaft einzubringen. Diese Schritte tragen zum Wohlbefinden der Menschen und der Gesellschaft bei.
Gesundheitsdirektion
Amt für Gesundheit
Weitere Informationen
Zur nationalen Kampagne: www.wie-gehts-dir.ch
Zu Angeboten im Kanton Zug: www.psychische-gesundheit-zug.ch
Download
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
MM_16_Wie gehts dir.pdf | 28.09.2018 |