Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Bildschirmpause trotz Corona – oder jetzt erst recht?
25.05.2020

Bildschirmpause trotz Corona – oder jetzt erst recht?

25.05.2020
Bildschirmpause trotz Corona – oder jetzt erst recht?

Der gute Umgang mit digitalen Medien ist sehr wichtig für das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, deshalb setzt das Amt für Gesundheit trotz Corona das Projekt «Flimmerpause» zum dritten Mal im Kanton Zug um.

Die «Flimmerpause» wird seit über 10 Jahren in verschiedenen Kantonen der Zentralschweiz erfolgreich durchgeführt. Dabei verzichten die teilnehmenden Schulklassen und Familien vom 1. bis zum 7. Juni auf Bildschirmmedien oder reduzieren diese auf das notwendige Minimum. Die «Flimmerpause» will Anstoss für eine bewusste Nutzung digitaler Medien geben. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht, sondern auch darum, (wieder) andere Formate zu entdecken und den eigenen Bildschirmkonsum zu reflektieren, bzw. zu reduzieren. Dadurch können eigene Ideen und Alternativen für bildschirmlose Freizeit-Aktivitäten entstehen und umgesetzt werden. 

Flimmerpause Projekte in mehreren Schulklassen
Dieses Jahr haben sich über 200 Schüler und Schülerinnen entschieden mitzumachen. Einige Klassen werden die Flimmerpause während der kommenden Woche durchführen, andere verschieben die Projektwoche auf einen späteren Zeitpunkt im Verlauf des Jahres.

Lehrpersonen setzen während der Flimmerpausenwoche auf eine analoge Schulwoche, stärken die Kompetenzen und das Wissen im Umgang mit digitalen Medien und animieren die Kinder und Jugendlichen auch zu bildschirmfreien Freizeitaktivitäten. Die Kinder und Jugendlichen werden ermutigt, sich mit ihrem persönlichen Umgang mit digitalen Medien auseinanderzusetzen. So erarbeiten sie attraktive Alternativen zur Bildschirmnutzung während der Freizeit und im Unterricht. Es werden z.B. analoge Spiele entdeckt, sowie vermehrt kreative und sportliche Aktivitäten eingebaut, um den Kindern und Jugendlichen die Qualität von realen Erlebnissen erfahrbar zu machen. Einige Schulen oder Gemeinden bieten auch Elternabende zum Thema «Digitale Medien» an. 

Jetzt für die «Flimmerpause» in der Familie anmelden und einen Gutschein für das Alpamare gewinnen!
Die letzten Wochen waren für Familien voller Herausforderungen und neuen Erfahrungen. Kein Wunder, wenn in Zeiten von Home-Office, Fernunterricht und fehlenden Kontakten die Online-Zeiten der ganzen Familie stark angestiegen sind. Die Flimmerpause bietet jetzt die Chance, den Medienkonsum zu reflektieren, die Rückkehr zu den bisherigen Bildschirmregeln zu erleichtern oder nach der flimmer-intensiven Zeit in der Familie neue Regeln zu vereinbaren und so wieder auf ein gesundes Mass an Onlinezeit zurückzufinden. 

Zum Beispiel könnten folgende Fragen diskutiert werden und als Grundlage für eine Neuausrichtung im Umgang mit digitalen Medien in der Familie hilfreich sein:
Wie haben wir diese Zeit gemeistert: Was war schwierig? Was hat uns gefallen?
Wie nutzten wir die digitalen Medien? Was haben wir dazugelernt?
Was wollen wir aus dieser Zeit im Familienalltag beibehalten?
Worauf freuen wir uns wieder am meisten, was bislang nicht möglich war? 

Kurzentschlossene Familien können sich weiterhin unter www.flimmerpause.ch anmelden und die beliebten kostenlosen Armbänder für die ganze Familie und den Elternflyer mit weiteren Infos und Ideen bestellen. Wir verlosen wir unter allen Zentralschweizer Familien, die vom 1. bis 7. Juni 2020 oder bis zu den Sommerferien bei der Flimmerpause mitmachen, 5 mal 100 Franken für das Alpamare.

 

 

 

 

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch