Second Generation
Worum geht es?
In der Schweiz leben viele Jugendliche, bei welchen beide oder ein Teil ihrer Eltern aus einem anderen Land in die Schweiz migriert sind. Diese jungen Menschen wachsen mit mehreren Kulturen und Sprachen auf. Nicht immer ist der Weg zum Erwachsenenwerden für sie einfach. Oft müssen sie verschiedenen Erwartungen und Anforderungen gerecht werden, was zu Spannungen mit dem Umfeld oder inneren Konflikten führen kann. Viele Jugendliche fühlen sich dabei oft allein gelassen und haben niemand, mit der oder dem sie ehrlich und offen reden können.
Deshalb startet das Amt für Gesundheit Zug gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ein Projekt von und für Jugendliche mit Migrationshintergrund, um sie in dieser schwierigen Phase zu unterstützen. Wir entwickeln ein Angebot gemeinsam mit jungen Menschen und für junge Menschen. In diesem Prozess können sie nicht nur mit anderen Jugendlichen der zweiten Generation über wichtige und brennende Themen ihres Lebens diskutieren, sondern auch diese erforschen. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse fliessen in die Entwicklung des Unterstützungsangebots ein, das anderen Jugendlichen helfen soll, ähnliche Probleme in ihrem Leben zu bewältigen.
Mach mit!
- Wohnst du im Kanton Zug? Bist du zwischen 17 und 23 Jahre alt? Kommen deine Eltern von woanders?
- Hast du Lust andere junge Menschen kennenzulernen und mit ihnen über brennende Themen zu diskutieren?
- Möchtest du erste Erfahrungen in der Forschung machen und damit etwas bewirken?
Dann suchen wir dich!
Das bekommst du dafür:
- Du lernst andere junge Menschen kennen und kannst dich mit anderen über deine Erfahrungen austauschen.
- Du erwirbst erste Erfahrungen in der Forschung und wirst dabei von einem Team von Forschenden der ZHAW unterstützt.
- Du wirst auf Stundenbasis entlohnt.
- Du bekommst ein Arbeitszeugnis für die Teilnahme am Projekt und kannst es für deine berufliche Laufbahn nutzen.
Projektbeginn: Ende Oktober 2022
Im September und Oktober 2022 führen wir online Infoveranstaltungen durch, wo du ganz unverbindlich noch mehr über das Projekt erfahren kannst. Nach deiner Anmeldung für die Infoveranstaltung erhältst du von uns den Link dazu.
Wenn du mehr erfahren oder dabei sein willst du, dann melde dich über das ONLINE-Formular an.
Hast du dringende Fragen oder brauchst du sofort mehr Infos?
Dann kannst du dich bei Kushtrim Adili von der ZHAW melden entweder telefonisch, per SMS 077 493 92 80 oder per Mail adil@zhaw.ch.
Alles in diesem Projekt unterliegt dem Datenschutz. Das heisst, niemand ausser dem Projektteam, weiss, wer was gesagt oder geschrieben hat.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Second_Generation_GzD_2_Flyer.pdf | 12.09.2022 | |
Second_Generation_GzD_2_Poster.pdf | 12.09.2022 |