Betroffene
Haben Sie Fragen zum Konsum verschiedener Substanzen oder einem Verhalten ? ● Hat Ihr Konsum zu Problemen geführt und überlegen Sie, etwas daran zu verändern? ● Sind Sie unsicher geworden, ob Ihr Konsum noch im normalen Rahmen liegt? ● Können Sie sich nur schwer vorstellen, ohne Ihr Genussmittel zu leben? ● Möchten Sie den Konsum reduzieren oder ganz stoppen? ● Spüren Sie körperliche oder psychische Auswirkungen Ihres Konsums? ● Sind Sie unzufrieden mit Ihrem Leben und vermuten, dass dies mit Ihrem Konsum zu tun hat? ● Wurden Sie schon auf Ihren Konsum angesprochen?
Zuzugeben, dass man ein Suchtproblem hat, erfordert Mut.
Wir unterstützen Sie in der Auseinandersetzung mit dem Thema, ● bei einer Standortbestimmung in Bezug auf Ihr Konsumverhalten, ● beim Planen und Durchführen eines Konsumstopps oder einer Reduktion ihres Suchtverhaltens aber auch ● bei der Verbesserung Ihres Selbstbewusstseins, ● bei der Suche nach den Bedürfnissen, die dem Suchtverhalten zugrunde liegen, ● bei der Verbesserung Ihrer Lebensqualität ● und bei Ihren persönlichen Anliegen.
Bei Bedarf sind wir Ihnen behilflich beim Organisieren einer Entzugs- und/oder Entwöhnungsbehandlung und begleiten Sie auch in der Zeit danach.
Wir berücksichtigen, ob Sie eine Beraterin oder einen Berater wünschen.
Das Angebot gilt für jugendliche und erwachsene Betroffene und ihre Bezugspersonen.
Wir bieten neben Einzelgesprächen auch Paar- und Familiengespräche an.
Die Suchtberatung bietet keine medikamentösen Behandlungen an. Bei körperlichen oder psychischen Problemen werden entsprechende Fachpersonen beigezogen oder vermittelt.