Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Amt für Sport und Gesundheitsförderung

Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung ist die kantonale Dienstleistungstelle zuständig insb. für die Organisation von "Jugend und Sport", die Ausbildung von Leiterinnen und Leiter, für die Koordination und Unterstützung der Sportaktivitäten von Verbänden, Vereinen und Institutionen uam. Die kantonale Gesundheitsförderung steuert und realisiert Programme sowie Projekte, welche die körperliche und psychische Gesundheit der Zuger Bevölkerung erhalten und fördern.
Bild Legende:

Aktuelle Informationen

Zuger Sportpreis 2022
Am 3. Februar 2023 wird der Zuger Sportpreis vergeben. Wer in die Auswahl der nominierten Personen gehört, bestimmt in einem ersten Schritt die Zuger Bevölkerung: Bis am 6. November nimmt das Amt für Sport und Gesundheitsförderung Vorschläge aus der Bevölkerung entgegen.
Ebenso können Vorschläge für den Prix Panathlon eingereicht werden (Preis für ehrenamtliche Arbeit im Sportbereich).
Alle weiteren Infos und Formulare sind im Themenordner "Zuger Sportnacht" zu finden.

«Bliib fit – mach mit!» neu auf SRF 1

Gerade in der kälteren Jahreszeit ist es wichtig, dass sich ältere Menschen weiterhin regelmässig bewegen können.
Aufgrund der grossen Beliebtheit wird die Bewegungssendung «Bliib fit – mach mit!» neu in der gesamten Deutschschweiz von SRF 1 ausgestrahlt.

Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag
Die Sendung startet zwischen 8:50 und 09:00 Uhr

Wo:
SRF 1 (Bliib fit – mach mit! - Play SRF)

Weiterhin erhältlich: DVD mit ausgewählten Episoden
Damit nach Belieben mitgeturnt werden kann, ist die DVD mit einer Auswahl von besonders beliebten Episoden sowie exklusivem Bonusmaterial weiterhin erhältlich. Die DVD kann für 20.- CHF bestellt werden.

DVD «Bliib fit – mach mit!» online bestellen
Telefonische Bestellung: Amt für Gesundheitsvorsorge / Tel. 058 229 49 34

Sport im Kanton Zug 2020
Wie sportlich sind Zugerinnen und Zuger?

Im schweizweiten Vergleich belegt die Zuger Bevölkerung hinsichtlich ihrer Sportaktivität einen Spitzenplatz.
78 Prozent der Zugerinnen und Zuger treiben mindestens einmal pro Woche Sport. Ebenso viele sind während einer Woche zwei oder mehr Stunden körperlich aktiv.
55 Prozent der Zuger Bevölkerung treiben mehrmals pro Woche Sport und erreichen dabei eine Gesamtdauer von mindestens drei Stunden.
Lediglich 11 Prozent treiben nach eigenen Angaben keinen Sport und bezeichnen sich als sportlich inaktiv.

HIER geht's zu den weiteren Ergebnissen.

Weitere Informationen

hidden placeholder

sport

hidden placeholder

behoerden

Kontakt

Amt für Sport und Gesundheitsförderung Telefon +41 41 728 35 54

Fusszeile

Deutsch