Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Tag der offenen Tür beim Amt für Verbraucherschutz
23.06.2017

Tag der offenen Tür beim Amt für Verbraucherschutz

23.06.2017
Am Samstag, 1. Juli 2017 findet der Tag der offenen Tür beim Amt für Verbraucherschutz in Steinhausen statt.
Bild Legende:
Am 1. Juli kann der Neubau des Amtes für Verbraucherschutz besichtigt werden.

Am 1. Juli 2017 hat die Zuger Bevölkerung die Gelegenheit, von 9 bis 16 Uhr den Neubau des Amtes für Verbraucherschutz in Steinhausen zu besichtigen und dabei der Kantonschemikerin, Lebensmittelanalytikern, dem Bieneninspektor und dem Kantonstierarzt bei der Arbeit über die Schultern zu schauen.

Anfang April 2017 hat das Amt für Verbraucherschutz neue Räumlichkeiten bezogen. Die Lebensmittelkontrolle und der Veterinärdienst stellen nun von der Zugerstrasse in Steinhausen aus den Gesundheitsschutz der rund 125'000 Bewohnerinnen und Bewohner im Kanton Zug sicher. Sie betreuen auch über 570 Landwirtschaftsbetriebe sowie rund 1200 Handels- und Verpflegungsbetriebe. Unter der Aufsicht des Veterinärdienstes respektive des Bieneninspektors stehen über 20'000 Rinder, 17'000 Schweine, 5000 Schafe, 1000 Ziegen und 2700 Bienenvölker. «Wir machen nicht alles aus einer Hand, aber alles unter einem Dach, was viele Vorteile mit sich bringt», betont Kantonstierarzt Rainer Nussbaumer, Leiter des Amtes für Verbraucherschutz.

Gesundheitsdirektor Martin Pfister ist überzeugt: «Mit dem Bezug der topmodernen Laborräumlichkeiten sowie der Zentralisierung des Angebots sind ideale Rahmenbedingungen geschaffen worden, den neuen Standort in Steinhausen als Dienstleistungszentrum für den Verbraucherschutz im Kanton Zug zu etablieren.»

Einblick in Gebäude und Tätigkeiten
Am Samstag, 1. Juli, hat die Zuger Bevölkerung von 9 bis 16 Uhr die Gelegenheit, die neue «Zentrale» des Verbraucherschutzes zu besichtigen und sich über den Bau zu informieren. Im Labor kann den Lebensmittel-, Wasser- und Bioanalytikern bei der Arbeit zugeschaut werden. Mitarbeitende der Lebensmittelkontrolle und des Veterinärdienstes zeigen auf, was es braucht, um die Lebensmittelkette zu sichern. Der Bieneninspektor wiederum gewährt einen Einblick in seine manchmal nicht ungefährliche Arbeit. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, das Gebäude frei zu besichtigen oder sich mittels eines Quiz durch die verschiedenen Abteilungen führen zu lassen. Besucher, die alle Fragen richtig beantworten, erhalten ein kleines Geschenk. Beim «Melkspiel» wird zudem die beste Melkerin respektive der beste Melker gesucht.

Rettungsdienst Zug vor Ort
An diesem Samstag werden mit dem Rettungsdienst Zug und dem Amt für Gesundheit des Kantons Zug zwei weitere Ämter der Gesundheitsdirektion vor Ort sein. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Parkplätze sind begrenzt. Von der ZVB-Haltestelle Eichholz sind wir zwei Fussmarschminuten entfernt (ZVB-Linien 6, 8 und 16).

Gesundheitsdirektion

Weitere Auskünfte

Regierungsrat Martin Pfister, Gesundheitsdirektor
Tel. 041 728 35 04 (Montag, 26. Juni 2017, 15.00 bis 16.00 Uhr)

Dr. med. vet. Rainer Nussbaumer, Leiter Amt für Verbraucherschutz
Tel. 041 723 74 21 (Montag, 26. Juni 2017, 15.00 bis 16.00 Uhr)

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch