Wegen Hitze - Belastung durch Entenflöhe steigt
Die Wasserqualität ist in der Zentralschweiz gut. Die Wärme hat aber ihre Schattenseiten. Auszug aus Artikel von Blick am Abend vom 9. 7.2015:
Bei Wassertemperaturen von rund 23 Grad könnten jedoch vermehrt Zerkarien, auch bekannt als Entenflöhe, auftreten. Auch für Zug trifft das zu.
Die Lebensmittelkontrolle beim Amt für Verbraucherschutz hat zuletzt am 30. Juni das Badewasser auf Verunreinigung durch Fäkalien getestet. "Alle Gewässer wiesen eine gute Qualität auf", sagt Kantonschemikerin Susanne Pfenninger. "Das dürfte sich auch bis heute nicht verändert haben."
Nicht gezählt wurden bei der Messung Zerkarien. "Diese kommen tendenziell eher Ende Saison auf. Bleibt es noch ein bis zwei Wochen so warm, dürfte die Belastung zunehmen".
Den ganzen Artikel können Sie im unten stehenden PDF-Dokument lesen.