Tag der Kranken ─ Zeit für Genesung und Gesundheit
Der diesjährige Tag der Kranken macht unter dem Motto «Zeit für dich, Zeit für mich, Zeit für uns» auf einen entscheidenden Aspekt von Krankheiten aufmerksam, der häufig in Vergessenheit gerät: Den Zeitbedarf, den Genesung und Gesundheit benötigt. Dabei soll besonders auch die zeitintensive Unterstützung durch Angehörigen von kranken und pflegebedürftigen Personen gewürdigt werden, die einen unersetzbaren Teil unseres Gesundheitswesens ausmacht.
Es ist in der Medizin längst bekannt, dass Genesungsprozesse stets Zeit brauchen und individuell verlaufen. Der Phase der Rekonvaleszenz, die zwischen Krankheit und Gesundsein liegt, wird jedoch oftmals zu wenig Beachtung geschenkt. Gerade arbeitstätige Personen verspüren vermehrt Druck, nach einer Krankheit so rasch wie möglich wieder zur Arbeit zu gehen, ohne vollständig kuriert zu sein. Auf diese Problematik soll am diesjährigen Tag der Kranken besonders aufmerksam gemacht werden. Ein zu rasches Wiedereinsteigen in der Arbeitstätigkeit kann denn auch zu mehr Ansteckungen am Arbeitsplatz oder zu einer Verlängerung der Krankheit führen und somit zu erheblichen Mehrkosten für die gesamte Gesellschaft.
Wichtiger Beitrag der pflegenden Angehörigen
Neben der Zeit, welche der eigenen Gesundheit geschenkt werden sollte, gerät auch das Engagement von Freiwilligen oftmals in Vergessenheit. «Die zeitintensive Unterstützung, die betreuende und pflegende Angehörige von Kranken und pflegebedürftigen Personen leisten, ist ein fundamentalter Pfeiler unseres Gesundheitswesens, der besser anerkannt werden sollte,» betont der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister.
Es ist dabei besonders wichtig, dass pflegende Angehörige auf die bestehenden Entlastungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht werden. Im Kanton Zug stehen dazu zum einen helfende Angebote wie Haushaltshilfen oder Mahlzeitendienste zur Verfügung, zum anderen bieten diverse Organisationen und Ligen Informationen und Unterstützung für Angehörige an.
Nicht nur Angehörige leisten wichtige Dienste
Doch nicht nur Angehörige, auch unzählige weitere Freiwillige schenken Tag für Tag ihre Zeit für kranke und pflegebedürftige Personen. Ein schönes Beispiel ist etwa der Besuchs- und Begleitdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) im Kanton Zug: Hunderte Freiwillige spenden mit diesem Angebot Zeit und Betreuung für ältere und kranke Personen. Im Rahmen des Tages der Kranken werden auch in diesem Jahr wieder Blumen an die betreuten Personen verteilt. Die Aktion wird von Regierungsrat Pfister seit mehreren Jahren aktiv unterstützt.
«Mein Dank geht an die unzähligen Helferinnen und Helfer, die nicht nur diesen Sonntag, sondern während des ganzen Jahres ihre Zeit für kranke und ältere Mitmenschen einsetzen», so Martin Pfister.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Medienmitteilung: Tag der Kranken 2018 | 02.03.2018 |