Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Andri Stru­zi­na ge­winnt Zuger Sport­preis
04.02.2023

Andri Stru­zi­na ge­winnt Zuger Sport­preis

04.02.2023
Andri Stru­zi­na ge­winnt Zuger Sport­preis

An der vom Amt für Sport und Ge­sund­heits­för­de­rung or­ga­ni­sier­ten Zuger Sport­nacht wer­den sieg­rei­che und ver­dien­te Zuger Sport­le­rin­nen und Sport­ler ge­ehrt und ge­wür­digt. Über 150 Per­so­nen er­leb­ten an der zum zehn­ten Mal aus­ge­tra­ge­nen Ver­an­stal­tung im Ge­mein­de­saal in Walch­wil gol­de­ne Mo­men­te. Hö­he­punk­te waren die Ver­ga­be des Zuger Sport­prei­ses an den Ru­de­rer Andri Stru­zi­na sowie die Ver­lei­hung des Prix Pan­ath­lon an Pius Schlumpf.

Zur Zuger Sport­nacht ein­ge­la­den waren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, die im Jahr 2022 be­son­de­re Leis­tun­gen er­bracht hat­ten: Den Ge­winn eines Schwei­zer­meis­ter­ti­tels oder von Me­dail­len an Europa-​ und Welt­meis­ter­schaf­ten oder im Europa-​ und Welt­cup. Mit dabei waren auch Trai­ne­rin­nen und Trai­ner sowie Gäste aus Po­li­tik und Ge­sell­schaft. Nach zwei Jah­ren co­ro­na­be­ding­tem Strea­ming der Sport­nacht ohne Pu­bli­kum fand sie zur Freu­de der An­we­sen­den wie­der vor Ort statt. «Die Zuger Sport­nacht ist ein Hö­he­punkt in der kan­to­na­len Sport­welt», sagte Ge­sund­heits­di­rek­tor Mar­tin Pfis­ter, «Sie trägt dazu bei, die her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen der Zuger Sport­le­rin­nen und Sport­ler in der Öf­fent­lich­keit noch bes­ser sicht­bar zu ma­chen und dient damit auch der Mo­ti­va­ti­on künf­ti­ger Ta­len­te.»

Ru­dern – eine Zuger Er­folgs­ge­schich­te
Die be­gehr­te Skulp­tur, die vom Zuger Künst­ler und Gold­schmid Urs Bi­schof mit Un­ter­stüt­zung der Zu­ger­berg Fi­nanz AG ge­stal­tet wird, ge­wann der Ru­de­rer Andri Stru­zi­na. Zum drit­ten Mal seit es die Sport­nacht gibt, wurde der mit 5000 Fran­ken do­tier­te Zuger Sport­preis an einen Ru­de­rer oder eine Ru­de­rin ver­ge­ben. Auch die­ses Jahr be­tei­lig­ten sich wie­der viele Per­so­nen am Pu­bli­kums­vo­ting. «Die Ent­schei­dung zu­guns­ten von Andri Stru­zi­na fiel knapp aus, doch das Pu­bli­kums­vo­ting schätz­te seine Sport­er­fol­ge gleich ein wie das Ex­per­ten­gre­mi­um», sagte Adri­an An­der­matt, Prä­si­dent der Sport­kom­mis­si­on.

Prix Pan­ath­lon an Pius Schlumpf
Im Vor­der­grund ste­hen an der Zuger Sport­nacht nicht nur die Sport­le­rin­nen und Sport­ler. Auch die un­zäh­li­gen Per­so­nen, die im Hin­ter­grund Zeit und En­er­gie für den Sport­kan­ton Zug auf­wen­den, er­fah­ren eine ver­dien­te Wür­di­gung. Die­ses En­ga­ge­ment wird jähr­lich mit dem Prix Pan­ath­lon aus­ge­zeich­net. Ge­won­nen hat ihn die­ses Jahr Pius Schlumpf. Er hat sich seit Jah­ren un­er­müd­lich für den Fuss­ball­sport im Kan­ton Zug ein­ge­setzt. «Pius kennt kein Pro­blem, das er nicht lösen hel­fen kann. Er denkt immer ge­samt­heit­lich und nach­hal­tig sowie im Sinne des Sports und des Fuss­balls», hielt die Prä­si­den­tin des Pan­ath­lon Clubs Zug, Anne-​Marie In-​Albon, in ihrer Lau­da­tio fest.

10-​Jahr-Jubiläum als Mo­de­ra­tor
Zur Sport­nacht waren eben­falls alle bis­he­ri­gen Ge­win­ne­rin­nen und Ge­win­ner ein­ge­la­den. Die Künst­le­rin Co­rin­ne Ma­this be­geis­ter­te mit atem­be­rau­ben­der Akro­ba­tik auf der Bühne. Beat Fried­li vom Amt für Sport und Ge­sund­heits­för­de­rung führ­te ein­mal mehr auf galant-​humorvolle Art und Weise durch den Abend und nahm sinn­bild­lich den Hut. «Es mach­te Spass, diese Sport­nacht mit dem Team zum heu­ti­gen For­mat wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Was ist schö­ner als mit einem Ju­bi­lä­um auf­zu­hö­ren». Ge­sund­heits­di­rek­tor Mar­tin Pfis­ter ver­dank­te die Ar­beit von Beat Fried­li, der in den Ru­he­stand tritt, und sagte: «Da­mals lag ein En­ga­ge­ment von Nik Hart­mann bud­get­mäs­sig ein­fach nicht drin. Dein Ein­sprin­gen als Mo­de­ra­tor war für uns ein Glücks­fall.»


Bil­der
Bil­der der Ver­an­stal­tung kön­nen bei An­dre­as Buss­lin­ger andy.buss­lin­ger@blue­win.ch an­ge­for­dert wer­den.

Kon­takt
Felix Jaray, Amts­lei­ter
Amt für Sport und Ge­sund­heits­för­de­rung
T +41 41 728 35 49
felix.jaray@zg.ch

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch