Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Aus­bau der Corona-​Reihentests für Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen
15.04.2021

Aus­bau der Corona-​Reihentests für Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen

15.04.2021
Me­di­en­mit­tei­lung: Aus­bau der Corona-​Reihentests für Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen

Seit Mitte März 2021 kön­nen Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen im Kan­ton Zug ihre Be­leg­schaft nach der vom Bun­des­rat be­schlos­se­nen Test­stra­te­gie re­pe­ti­tiv tes­ten las­sen. Der Bund über­nimmt dabei die Kos­ten. Um noch mehr Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen für re­pe­ti­ti­ve Tests zu ge­win­nen und so die Aus­brei­tung des Co­ro­na­vi­rus zu brem­sen, hat der Zuger Re­gie­rungs­rat eine Ver­ein­ba­rung mit der Hirs­lan­den AG un­ter­zeich­net. Diese be­treibt eine Platt­form, über wel­che sämt­li­che Pro­zes­se der Rei­hen­tests ab­ge­wi­ckelt wer­den kön­nen. Dies ver­ein­facht die Rei­hen­tests für Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen deut­lich. Für die test­wil­li­gen Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen fal­len keine Kos­ten an.

Im Rah­men der Pan­de­mie­be­wäl­ti­gung ist eine mög­lichst früh­zei­ti­ge Er­ken­nung von Per­so­nen, die mit dem Co­ro­na­vi­rus an­ge­steckt sind, wich­tig. Vi­rus­über­tra­gun­gen fin­den aber oft­mals durch Per­so­nen ohne Sym­pto­me statt. Diese Per­so­nen kön­nen mit­tels re­pe­ti­ti­ver Tests früh­zei­tig er­kannt wer­den, was ge­ra­de im Hin­blick auf wei­te­re Öff­nungs­schrit­te wich­tig ist.

Po­si­ti­ve Er­fah­run­gen nut­zen

Im Kan­ton Zug wer­den be­reits seit meh­re­ren Wo­chen re­pe­ti­ti­ve PCR-​Tests mit Speichelpool-​proben in Schu­len durch­ge­führt. Diese haben sich gut be­währt und wer­den so wei­ter­ge­führt. Nun baut der Re­gie­rungs­rat auch die re­pe­ti­ti­ven Tests in Be­trie­ben und Or­ga­ni­sa­tio­nen wei­ter aus und hat des­halb be­schlos­sen, auch dort auf die PCR-​Speichelpooltests zu set­zen. Bis­her waren in Be­trie­ben und Or­ga­ni­sa­tio­nen mehr­heit­lich Antigen-​Schnelltests im Ein­satz. Die PCR-​Tests mit Pool­pro­ben sind in der Hand­ha­bung und Um­set­zung für Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen deut­lich ein­fa­cher. Der Re­gie­rungs­rat setzt für die Um­set­zung der Be­triebs­testun­gen auf die von der Hirs­lan­den AG ent­wi­ckel­te IT-​Plattform «Toge­ther We Test», über wel­che sämt­li­che Pro­zes­se des re­pe­ti­ti­ven Tes­tens ab­ge­wi­ckelt wer­den.

Be­währ­te IT-​Lösung

Der Ge­neh­mi­gung des Zuger Re­gie­rungs­ra­tes war eine zwei­wö­chi­ge Pi­lot­pha­se vor­aus­ge­gan­gen, in der pro­zes­sua­le, or­ga­ni­sa­to­ri­sche und lo­gis­ti­sche Aspek­te er­probt wur­den. Dabei hat sich die Ab­wick­lung der Pro­zes­se über die IT-​Plattform der Hirs­lan­den AG be­währt. «Mit die­sem Ent­scheid haben wir die Vor­aus­set­zun­gen ge­schaf­fen, dass mög­lichst vie­len Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen im Kan­ton Zug am re­pe­ti­ti­ven Tes­ten teil­neh­men kön­nen», ist Ge­sund­heits­di­rek­tor Mar­tin Pfis­ter über­zeugt. «So kön­nen die Zuger Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen ihre Mit­ar­bei­ten­den und Kun­din­nen und Kun­den ef­fek­tiv schüt­zen.» Für die Be­trie­be fal­len keine Kos­ten an.

In­ter­es­sier­te Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen kön­nen sich unter der E-​Mail-Adresse covid-testung@zg.ch für re­pe­ti­ti­ve Tests an­mel­den. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den re­pe­ti­ti­ven Tests in Be­trie­ben und Or­ga­ni­sa­tio­nen sind auf der kantonalen Corona-Webseite zu fin­den.

Down­loads

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch