Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Ein Lä­cheln ins Ge­sicht zau­bern – ge­ra­de am Tag der Kran­ken
04.03.2016

Ein Lä­cheln ins Ge­sicht zau­bern – ge­ra­de am Tag der Kran­ken

04.03.2016
Ge­sund­heits­di­rek­tor Mar­tin Pfis­ter dankt Hel­fe­rin­nen und Hel­fern für die Or­ga­ni­sa­ti­on und ihren wert­vol­len Ein­satz am Tag der Kran­ken – und for­dert uns alle auf, kran­ken und be­tag­ten Mit­men­schen re­gel­mäs­sig ein Lä­cheln zu schen­ken.

Ge­sund­heits­di­rek­tor Mar­tin Pfis­ter dankt Hel­fe­rin­nen und Hel­fern für die Or­ga­ni­sa­ti­on und ihren wert­vol­len Ein­satz am Tag der Kran­ken – und for­dert uns alle auf, kran­ken und be­tag­ten Mit­men­schen re­gel­mäs­sig ein Lä­cheln zu schen­ken.

Der Tag der Kran­ken, der am Sonn­tag, 6. März, be­gan­gen wird, steht heuer ganz im Zei­chen des La­chens. Längst ist er­kannt, dass La­chen den Hei­lungs­pro­zess för­dern kann. Er­fah­rungs­be­rich­te von Clowns, die spe­zi­ell für Spi­tä­ler oder Heime aus­ge­bil­det wur­den, be­le­gen, wie ganz klei­ne Freu­den gros­se Wir­kung ent­fal­ten kön­nen; ein Lä­cheln ge­hört dazu. Bei Men­schen mit De­menz bei­spiels­wei­se lässt sich be­ob­ach­ten, dass die Apa­thie aus den Ge­sich­tern ver­schwin­det und Kon­takt mit der/dem Be­su­chen­den auf­ge­nom­men wird. Wenn ge­sun­gen wird, stim­men sie auf ein­mal mit ein oder wip­pen im Takt mit Hän­den und Füs­sen.

Es braucht keine spe­zi­el­le Aus­bil­dung, um kran­ken Men­schen ein Lä­cheln ins Ge­sicht zu zau­bern. Ein Be­such am Kran­ken­bett oder ein gutes Wort ist oft mehr wert als ein teu­res Me­di­ka­ment. «Mit dem dies­jäh­ri­gen Motto wol­len wir ei­ner­seits die Ar­beit all jener wert­schät­zen, die Kran­ken ein Lä­cheln ins Ge­sicht zau­bern, und an­de­rer­seits auf­zei­gen, dass jeder und jede sol­che Glücks­mo­men­te schen­ken kann – und zwar das ganze Jahr», so Re­gie­rungs­rat Mar­tin Pfis­ter. Der Ge­sund­heits­di­rek­tor selbst wird am kom­men­den Sonn­tag im Al­ters­heim Mar­tins­park in Baar und im Be­tag­ten­zen­trum Brei­ten in Ober­ä­ge­ri zu­ge­gen sein und mit den Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­nern die mu­si­ka­li­schen Ein­la­gen des Jod­ler­klubs «Echo Baar­burg» re­spek­ti­ve des Jo­del­chör­li «Ägeri hell» ge­nies­sen.

Ein ge­schenk­tes Lä­cheln – mit Musik und Blu­men

Das viel­fäl­ti­ge Pro­gramm im Kan­ton Zug zum Tag der Kran­ken wird auch heuer vom Ver­band Schwei­zer Volks­mu­sik Zug un­ter­stützt. Die­ser wird in 16 Al­ters­zen­tren für Un­ter­hal­tung und frohe Mo­men­te be­sorgt sein. Wei­te­re Freu­den bringt das Schwei­ze­ri­sche Rote Kreuz Zug.
7 SRK-​Freiwillige über­brin­gen kran­ken Men­schen in den ver­schie­de­nen In­sti­tu­tio­nen Blu­men mit den bes­ten Ge­ne­sungs­wün­schen; heuer wer­den 2100 Or­chi­deen­ris­pen ver­teilt. Eine Geste, über die sich viele kran­ke und/oder äl­te­re Men­schen immer wie­der freu­en. Blu­men schen­ken Licht und Freu­de im oft schwe­ren All­tag.

«Mein Dank geht an die un­zäh­li­gen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer, die am Sonn­tag für ein Lä­cheln bei un­se­ren kran­ken und äl­te­ren Mit­men­schen be­sorgt sind», so Mar­tin Pfis­ter.

Ge­sund­heits­di­rek­ti­on

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch