Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • «Hey Zug» - Kanton Zug startet zweite Kampagne zur Gesundheitsförderung
31.10.2022

«Hey Zug» - Kanton Zug startet zweite Kampagne zur Gesundheitsförderung

31.10.2022
Nach einer erfolgreichen Durchführung der letztjährigen Hey Zug Kampagne («Hey Zug – so entsteht Lebensfreude») lanciert das Amt für Sport und Gesundheitsförderung eine zweite kantonale Kampagne. Mit der Initiative «#HeyZug – isst ausgewogen» hat sich das Amt zum Ziel gesetzt, eine ausgewogene Ernährung im Kanton Zug zu fördern. Dabei stehen der Genuss und die Freude der Zuger Bevölkerung am Gemüsekonsum im Mittelpunkt.

«Hey Zug» - Kanton Zug startet zweite Kampagne zur Gesundheitsförderung

Nach einer erfolgreichen Durchführung der letztjährigen Hey Zug Kampagne («Hey Zug – so entsteht Lebensfreude») lanciert das Amt für Sport und Gesundheitsförderung eine zweite kantonale Kampagne. Mit der Initiative «#HeyZug – isst ausgewogen» hat sich das Amt zum Ziel gesetzt, eine ausgewogene Ernährung im Kanton Zug zu fördern. Dabei stehen der Genuss und die Freude der Zuger Bevölkerung am Gemüsekonsum im Mittelpunkt.


Zu einem gesunden Lebensstil gehört auch eine ausgewogene Ernährung. Gemüse ist dabei ein wichtiger Bestandteil, da es uns mit lebenswichtigen Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Diese helfen uns beispielsweise unser Wohlbefinden, unser Immunsystem und unsere mentale Leistungsfähigkeit zu stärken. Gerade wenn zu Beginn des Winters die Gemüseauswahl kleiner wird, kann mit einfachen Tipps und inspirierenden Ideen nachgeholfen werden.

Verschiedene «Challenges» animieren zum Mitmachen

In den kommenden sechs Wochen wird die Zuger Bevölkerung aufgerufen, gemeinsam an verschiedenen «Challenges» teilzunehmen. Das Ziel ist es, die individuelle Freude und den Genuss am Gemüsekonsum zu fördern. Die Zugerinnen und Zuger erhalten so die Möglichkeit, Teil einer kantonalen Bewegung für eine ausgewogene Ernährung zu werden.

Erste Challenge: Kanton Zug zeigt seine Gemüse-Schnitzkünste

Der Startschuss der Kampagne soll zu einer kreativen Auseinandersetzung mit Gemüse animieren. Nicht nur aus dem Esskürbis lassen sich tolle Motive schnitzen. Auch andere Gemüsesorten eignen sich wunderbar. Das Schnitzen macht nicht nur Spass, sondern kann beispielsweise auch Kinder dazu motivieren, ein neues Gemüse zu probieren. Im Rahmen der Kampagne werden für alle interessierten Personen Schnitzanleitungen auf der Webseite www.hey-zug.ch zur Verfügung gestellt. Persönliche Schnitz-Ergebnisse, fotografisch festgehalten, sollen dann im Rahmen der Challenge auf der gleichen Seite hochgeladen werden. Zudem können auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen Eindrücke und Erlebnisse mit den Hashtags #HeyZug und #HeyZuGemüse geteilt werden. Als Motivator für die Teilnahme werden unter den Teilnehmenden wöchentlich fünf limitierte «Hey Zug Baumwolltaschen» verlost, gefüllt mit ausgewählten, saisonalen Gemüsesorten.

Weitere Aktionen folgen

Die nächsten Aktionen und Challenges sind bereits geplant, so dass die Zuger Bevölkerung in den kommenden Wochen weitere Möglichkeiten hat, sich aktiv zu beteiligen. Alle aktuellen Informationen sind jeweils auf www.hey-zug.ch zu finden. Darüber hinaus hat das Amt für Sport und Gesundheitsförderung einen neuen Social-Media-Kanal lanciert und berichtet auf Instagram und auf Facebook (Hey Zug) über die Kampagne und die Challenges.

Medienmitteilung

Medienmitteilung
Typ Titel Bearbeitet
Medienmitteilung: «Hey Zug» 07.11.2022

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch