Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Imp­fun­gen gegen pan­de­mi­sche Grip­pe: Zug ist be­reit
30.10.2009

Imp­fun­gen gegen pan­de­mi­sche Grip­pe: Zug ist be­reit

30.10.2009
Imp­fun­gen; pan­de­mi­sche Grip­pe (H1N1) 2009; Schwei­ne­grip­pe; Me­xi­ko­grip­pe; Pan­de­mie

Das Bun­des­amt für Ge­sund­heit (BAG) teil­te am Frei­tag, 30. Ok­to­ber 2009, mit, dass Mitte No­vem­ber mit den Imp­fun­gen gegen die pan­de­mi­sche Grip­pe (H1N1) 2009 be­gon­nen wer­den kann. Für die Fein­ver­tei­lung und die Or­ga­ni­sa­ti­on sind die Kan­to­ne zu­stän­dig. Der Kan­ton Zug ist dafür bes­tens vor­be­rei­tet. Ab etwa Mitte Monat wird es mög­lich sein, sich im Kan­ton Zug gegen die pan­de­mi­sche Grip­pe imp­fen zu las­sen.

Die ers­ten Aus­lie­fe­run­gen an die Kan­to­ne fin­den laut BAG zwi­schen dem 5. und dem 6. No­vem­ber 2009 statt. Nach BAG-​Angaben wer­den alle Kan­to­ne gleich­zei­tig be­lie­fert. Die zwei­te Lie­fe­rung er­folgt zwei Wo­chen nach der ers­ten. Das heisst: Im Kan­ton Zug kann ab Woche 47, also ab etwa Mitte No­vem­ber, ge­impft wer­den. Der ge­naue Zeit­punkt für den Be­ginn der Imp­fun­gen wird der Be­völ­ke­rung über die Me­di­en recht­zei­tig be­kannt ge­ge­ben.

Frei­wil­lig und gra­tis
Die Imp­fung ist für alle frei­wil­lig und gra­tis. Be­son­ders sinn­voll ist die Imp­fung für das Ge­sund­heits­per­so­nal, das ei­ner­seits damit rech­nen muss, in di­rek­ten Kon­takt mit Er­krank­ten zu kom­men, an­de­rer­seits das Virus auch auf Im­mun­ge­schwäch­te über­tra­gen könn­te. Wei­ter ist die Imp­fung für Per­so­nen emp­foh­len, die einer Ri­si­ko­grup­pe zu­zu­rech­nen sind. Dazu ge­hö­ren etwa Schwan­ge­re und chro­nisch kran­ke Kin­der und Er­wach­se­ne. Es gibt aber keine spe­zie­le Emp­feh­lung in dem Sinn, dass bei­spiels­wei­se sämt­li­che Kin­der bis zu einem ge­wis­sen Alter ge­impft wer­den sol­len. Der Imp­f­ent­scheid liegt in der frei­en Ent­schei­dung jeder und jedes Ein­zel­nen.

Die Imp­fung gegen die sai­so­na­le Grip­pe ist be­reits an­ge­lau­fen. Gleich­zei­ti­ge Imp­fun­gen gegen die sai­so­na­le und gegen die pan­de­mi­sche Grip­pe wer­den mög­lich sein.

Der Impf­stoff wird vom Bund kos­ten­los zur Ver­fü­gung ge­stellt und den Impf­stel­len vom Kan­ton un­ent­gelt­lich ge­lie­fert. Bei der Ver­tei­lung ar­bei­tet der Kan­ton Zug mit der Me­tal­li Apo­the­ke und der Zi­vil­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on zu­sam­men.

Wo man sich imp­fen las­sen kann
Die (H1N1)-2009-​Grippe nimmt in der Regel einen mil­den Ver­lauf. Des­halb ist keine for­cier­te Durch­imp­fung der Be­völ­ke­rung in spe­zi­el­len Impf­zen­tren nötig. Imp­fen kön­nen frei prak­ti­zie­ren­de Ärz­tin­nen und Ärzte der Grund­ver­sor­gung (All­ge­mein­me­di­zin, In­ne­re Me­di­zin, Gy­nä­ko­lo­gie und Päd­ia­trie), Spital-​ und Hei­m­ärz­tin­nen/-​ärzte sowie Be­triebs­ärz­tin­nen/-​ärzte, so­fern be­trieb­li­che Imp­fun­gen durch­ge­führt wer­den.

Auch wenn es für die Durch­füh­rung der Imp­fun­gen keine se­pa­ra­ten, extra dafür er­rich­te­te Impf­zen­tren braucht, wird es den­noch mög­lich sein, an be­stehen­den In­sti­tu­tio­nen Impf­zen­tren zu füh­ren. Spi­tä­ler und Kli­ni­ken kön­nen sich als Impf­zen­tren de­kla­rie­ren. Sie haben dann die Mög­lich­keit, nicht nur ihre ei­ge­nen Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten, son­dern auch die brei­te Be­völ­ke­rung zu imp­fen. Fest steht be­reits, dass das Kan­tons­spi­tal eine Funk­ti­on als Impf­zen­trum über­neh­men wird.

An der Schwel­le zu einer Epi­de­mie
Das neue Grip­pe­vi­rus hat sich im letz­ten hal­ben Jahr über die ganze Welt ver­brei­tet. Die da­durch ver­ur­sach­te Krank­heit wird des­halb auch als pan­de­mi­sche Grip­pe (H1N1) 2009, volks­tüm­lich als Schwei­ne­grip­pe, be­zeich­net. Die Grip­pe­si­tua­ti­on in den ver­schie­de­nen Län­dern ist sehr un­ter­schied­lich. Die Krank­heit fla­ckert auch in der Schweiz immer wie­der auf. Ex­per­ten rech­nen mit einem spür­ba­ren An­stieg der Fälle in der käl­te­ren Jah­res­zeit. In der letz­ten Woche wur­den in der Schweiz 92 neue Fälle re­gis­triert. Die Zahl der be­stä­tig­ten Fälle stieg damit auf 1440. Ge­mäss den Si­tua­ti­ons­be­rich­ten des BAG scheint der Schwel­len­wert für eine Grippe-​Epidemie er­reicht zu wer­den. Die pan­de­mi­sche Grip­pe hat in der Schweiz bis­her noch zu kei­nen To­des­fäl­len ge­führt. Al­ler­dings ist es in ein­zel­nen Fäl­len bei Ri­si­k­o­per­so­nen zu schwe­ren Krank­heits­ver­läu­fen ge­kom­men.

Zug, 30. Ok­to­ber 2009

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch