Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • In­flu­en­za A(H1N1) - Ers­ter Fall im Kan­ton Zug
03.07.2009

In­flu­en­za A(H1N1) - Ers­ter Fall im Kan­ton Zug

03.07.2009
In­flu­en­za A(H1N1) - Ers­ter be­stä­tig­ter Fall im Kan­ton Zug

Zug, 03. Juli 2009

In­flu­en­za A(H1N1) - Ers­ter be­stä­tig­ter Fall im Kan­ton Zug


Im Kan­ton Zug wurde erst­mals ein Fall der In­flu­en­za A(H1N1) nach­ge­wie­sen. Ein ent­spre­chen­der po­si­ti­ver La­bor­be­fund wurde dem Kan­tons­arzt ge­mel­det. Be­trof­fen ist eine junge Frau, die vor kur­zem aus Ka­li­for­ni­en zu­rück­ge­kehrt ist.

Die Frau hatte sich mit leich­ten Grip­pe­sym­pto­men beim Haus­arzt ge­mel­det und wurde nach Rück­spra­che mit dem Kan­tons­arzt im Zuger Kan­tons­spi­tal an­ge­mel­det. Sie wurde nach am­bu­lan­ter Ab­klä­rung nach Hause ent­las­sen, mit der Auf­la­ge, bis zum Wo­chen­en­de zu Hause zu blei­ben. Ge­sund­heit­lich geht es der Pa­ti­en­tin gut. Eine An­ste­ckung im Um­feld ist nicht er­folgt.

Kan­ton Zug ist vor­be­rei­tet
Das Auf­tre­ten der In­flu­en­za A(H1N1) im Kan­ton Zug kommt nicht un­er­war­tet. Rein sta­tis­tisch und auf­grund der star­ken in­ter­na­tio­na­len Ver­net­zung des Kan­tons Zug muss­te er­war­tet wer­den, dass frü­her oder spä­ter eine erste Er­kran­kung auf­tre­ten wird. Bei den Mass­nah­men gegen die Pan­de­mie er­ge­ben sich für den Kan­ton Zug aus Ein­zel­fäl­len keine wei­te­ren Kon­se­quen­zen. Die Pan­de­mie­vor­be­rei­tung im Kan­ton Zug be­fin­det sich auf einem ak­tu­el­len, guten Stand.

Emp­feh­lun­gen des Bun­des­am­tes für Ge­sund­heit be­ach­ten
Die Grip­pe A(H1N1) war erst­mals am 29. April 2009 in der Schweiz nach­ge­wie­sen wor­den. Bis zum 2. Juli 2009 wur­den in ins­ge­samt 15 Kan­to­nen 72 be­stä­tig­te Fälle re­gis­triert. Bei 67 Fäl­len han­delt es sich um Rück­rei­sen­de aus ver­schie­de­nen Län­dern. Fünf Fälle haben sich in der Schweiz an­ge­steckt. Am 2. Juli waren 20 Ver­dachts­fäl­le aus ver­schie­de­nen Kan­to­nen in Ab­klä­rung, dar­un­ter einer im Kan­ton Zug, bei dem es sich um den nun be­stä­tig­ten Fall han­delt.

Bei der Ge­le­gen­heit macht die Ge­sund­heits­di­rek­ti­on er­neut auf die Emp­feh­lun­gen des Bun­des­am­tes für Ge­sund­heit (BAG) auf­merk­sam, zu fin­den auch auf der BAG-Website. Auf der kan­to­na­len Web­site fin­den sich auf der Start­sei­te unter der Ru­brik "Spe­zi­al" ak­tu­ell ge­hal­te­ne In­for­ma­tio­nen. - Wich­tig ist, dass die Hy­gie­ne­mass­nah­men wie etwa gutes Hän­de­wa­schen be­ach­tet wer­den. Wer mit Grip-​peanzeichen aus einem Ge­biet zu­rück­kehrt, in dem er­höh­te An­ste­ckungs­ge­fahr be­steht oder wer al­len­falls mit A(H1N1)-​Erkrankten in Be­rüh­rung ge­kom­men und dann selbst Sym­pto­me auf­weist, soll sich te­le­fo­nisch beim Haus­arzt resp. der Haus­ärz­tin mel­den.

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Do­ku­ment­art
Influenza A(H1N1) - Erster Fall im Kanton Zug Do­ku­ment

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch