01.05.2009
Kein Tamiflu - dafür regelmässige Händehygiene
01.05.2009
Zug, 1. Mai 2009
Kein Tamiflu - dafür regelmässige Händehygiene
- Die Task-Force "Kommunikation Pandemie"* beurteilt an ihrer ersten Sitzung vom Frei-tagnachmittag die Lage im Kanton Zug nach wie vor als normal. Es sind keine dringen-den Sofortmassnahmen nötig.
Wohl hat die Weltgesundheitsorganisation WHO am Mittwochabend, 29. April, die Pandemiephase 5 und damit die zweithöchste Stufe bei der Entstehung einer Pandemie ausgerufen, doch der Kanton Zug blieb bis zur Stunde von einem Verdachtsfall verschont. Dies nahm die Task-Force an ihrer ersten Sitzung zur Kenntnis. Aufgrund einer umfassenden Auslegeordnung stellte das Gremium zudem fest, dass die Lage im Kanton Zug nach wie vor als normal bezeichnet werden kann und deshalb keine dringenden Sofortmassnahmen nötig sind. Der Kanton Zug ist auf die Influenza A(H1N1) ["Schweinegrippe"] gut vorbereitet. Für den Fall einer Eskalation können die notwendigen Schritte sofort eingeleitet werden.
Um auf allen Stufen situationsgerecht reagieren zu können, werden die Einwohnergemeinden anfangs nächster Woche eingehend informiert. Dabei sollen notwendige Dispositionen (z.B. im Bereich der Schulen) miteinander abgesprochen werden.
Empfehlungen an die Bevölkerung
Für die Bevölkerung besteht nach wie vor keinerlei Grund zur Panik. Die Task-Force "Kommunikation Pandemie" empfiehlt aufgrund verschiedener widersprüchlicher Informationen den Zugerinnen und Zugern aber vor allem folgende fünf Punkte:
- regelmässige Händehygiene
- kein individueller Bezug von Tamiflu ohne ärztliche Verschreibung (Rezeptpflicht)
- ein Kauf von Schutzmasken ist im Moment nicht zwingend nötig, kann aber durchaus in Betracht gezogen werden
- für Informationen stehen unter www.zug.ch (Influenza A(H1N1) ["Schweinegrippe"] verschiedene Dokumente und Links (BAG, WHO etc.) zur Verfügung. Zudem sind die Medienmitteilungen auf der Zuger Website auch in englischer Sprache aufgeschaltet.
- für Fragen der persönlichen Gesundheit wende man sich an die Hausärztin bzw. den Hausarzt
*Mitglieder Task-Force "Kommunikation Pandemie"
- Regierungsrat Joachim Eder, Gesundheitsdirektor, Leitung
- Dr. med. Rudolf Hauri, Kantonsarzt
- Marc Höchli, Kommunikationsbeauftragter
- Urs Marti, Leiter Amt für Zivilschutz und Militär, Stabschef Kantonaler Führungsstab
- Prof. Dr. med. Markus Vogt, Chefarzt Innere Medizin des Zuger Kantonsspitals
- Karl Walker, Kommandant der Zuger Polizei
- Joe Willimann, Vertreter der verwaltungsinternen Fachstelle Sicherheit
- Richard Aeschlimann, wissenschaftlicher Mitarbeiter Gesundheitsdirektion
Weitere Infos zur Influenza A(H1N1)
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Medienmitteilung: Kein Tamiflu - dafür regelmässige Händehygiene | Dokument | |
Press release: Regular hand-washing rather than Tamiflu | Dokument |