Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Kran­ken­kas­sen­prä­mi­en 2011 im Kan­ton Zug
01.10.2010

Kran­ken­kas­sen­prä­mi­en 2011 im Kan­ton Zug

01.10.2010
Kran­ken­kas­sen­prä­mi­en 2011 im Kan­ton Zug Prä­mi­en­an­stieg Prä­mi­en­stei­ge­rung

Kran­ken­kas­sen­prä­mi­en 2011 im Kan­ton Zug

Am 1. Ok­to­ber gab das Bun­des­amt für Ge­sund­heit (BAG) die ge­neh­mig­ten Kran­ken­kas­sen­prä­mi­en für 2011 be­kannt. Ge­samt­schwei­ze­risch stei­gen die Prä­mi­en für Er­wach­se­ne um 6,5 Pro­zent an. Der An­stieg der Erwachsenen-​Prämien im Kan­ton Zug liegt rund zwei Pro­zent über dem schwei­ze­ri­schen Durch­schnitt. Den­noch sind die Zuger Kran­ken­kas­sen­prä­mi­en die siebt­güns­tigs­ten der Schweiz.

Die mo­nat­li­che Durch­schnitts­prä­mie für Er­wach­se­ne liegt im Kan­ton Zug im Jahr 2011 bei rund 317 Fran­ken. Die Prä­mi­en­er­hö­hung ge­gen­über dem Vor­jahr be­trägt 8,7 Pro­zent und ist damit 2,2 Pro­zent höher als im schwei­ze­ri­schen Durch­schnitt.

Trotz An­stieg immer noch ver­hält­nis­mäs­sig tiefe Prä­mi­en
Der pro­zen­tua­le An­stieg täuscht. Der Kan­ton Zug zählt nach wie vor zu den Kan­to­nen mit tie­fen Prä­mi­en(siehe Prä­mi­en­ver­gleich 2011 in der Bei­la­ge). Zu­ge­rin­nen und Zuger müs­sen we­ni­ger für ihre Kran­ken­kas­se aus­ge­ben als die Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner der meis­ten an­de­ren Kan­to­ne. Die höchs­ten Prä­mi­en be­zah­len wei­ter­hin die Ver­si­cher­ten in den Kan­to­nen Basel-​Stadt und Genf. In Basel bei­spiels­wei­se zahlt eine er­wach­se­ne Per­son über 50 Pro­zent mehr für die Kran­ken­ver­si­che­rung als im Kan­ton Zug. In ab­so­lu­ten Zah­len be­trägt die Dif­fe­renz zwi­schen Basel und Zug für eine vier­köp­fi­ge Fa­mi­lie 5'000 Fran­ken pro Jahr.

Grün­de für den An­stieg
Der über­pro­por­tio­na­le Prä­mi­en­an­stieg im Kan­ton Zug ist dar­auf zu­rück­zu­füh­ren, dass im Kan­ton Zug die Re­ser­ven der Kran­ken­kas­sen die er­for­der­li­chen Soll-​Werte un­ter­schrit­ten haben. Bis die Re­ser­ven wie­der auf­ge­füllt sind, wer­den die Kran­ken­kas­sen­prä­mi­en stär­ker stei­gen als es auf­grund der pro­gnos­ti­zier­ten Kos­ten zu er­war­ten wäre.

Bei den Leis­tungs­er­brin­gern ist der An­stieg in Zug vor allem bei den Spi­tä­lern hoch. Kos­ten­trei­ber sind hier ei­ner­seits die Be­hand­lun­gen aus­ser­kan­to­na­ler Universitäts-​ und Zen­trums­spi­tä­ler, an­de­rer­seits die am­bu­lan­ten Spi­tal­leis­tun­gen im Kan­ton Zug.

Prä­mi­en­ver­gleich lohnt sich
Zu be­ach­ten gilt, dass es sich bei allen Zah­len um Durch­schnitts­wer­te han­delt, die von Ver­si­che­rung zu Ver­si­che­rung stark va­ri­ie­ren. Es lohnt sich auf jeden Fall, die An­ge­bo­te der ein­zel­nen Kran­ken­kas­sen zu ver­glei­chen. Mit einem Wech­sel in ein HMO- oder Haus­arzt­mo­dell las­sen sich oft Hun­der­te von Fran­ken ein­spa­ren.

Die Prä­mi­en 2011 der ein­zel­nen Kran­ken­kas­sen kön­nen unter
http://www.zg.ch/behoerden/gesundheitsdirektion/direktionssekretariat/krankenversicherung
ab­ge­ru­fen wer­den.
 

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Do­ku­ment­art
Medienmitteilung Krankenkassenprämien 2011 im Kanton Zug Do­ku­ment
Prämienvergleich Kantone 2011 Sta­tis­ti­ken/Dia­gram­me

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch