Nominationen für Zuger Sportpreis 2022
Nominationen für den Sportpreis 2022 sind bekannt
Fünf Athletinnen und Athleten sowie zwei Teams sind für den Zuger Sportpreis 2022 nominiert. Für die Entscheidung wird wie schon im vergangenen Jahr auch die Zuger Bevölkerung mittels Votings einbezogen. Die Auszeichnungen werden an der Zuger Sportnacht vom 3. Februar 2023 in Walchwil überreicht.
Die Vorauswahl der Sportlerinnen und Sportler, die an der Zuger Sportnacht 2023 für ihre Leistungen im Jahr 2022 geehrt werden, ist getroffen. Die von Adrian Andermatt präsidierte Sportkommission des Kantons Zug votierte für die Leichtathletinnen Géraldine Frey und Silke Lemmens, die Beachvolleyballerin Nina Brunner, die Ruderer Patricia Merz und Andri Struzina sowie für die erste Mannschaft und die U-20-Elite des EV Zug, die im laufenden Jahr Schweizer Meistertitel gewannen. Die Nomination erfolgte aus einer Auswahl von rund 25 Einzelathleten und Einzelathletinnen sowie Teams, die auch mit Hinweisen aus der Zuger Bevölkerung zustande gekommen ist. «Ich bin stolz auf die überragenden Leistungen der nominierten Sportlerinnen und Sportler», sagt Gesundheitsdirektor Martin Pfister, «Sie sind ein Vorbild für die Jugend sowie Botschafterinnen und Botschafter für den Sportkanton Zug.»
Online-Voting für Bevölkerung
Für die Entscheidung an der Zuger Sportnacht, die am 3. Februar 2023 in Walchwil live über die Bühne geht, wird wiederum auch das Publikum einbezogen. Hierfür wird im Januar eine Woche lang ein digitales Voting freigeschaltet, an dem die Zuger Bevölkerung ihre Stimme für die Nominierten abgeben kann. Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung wird rechtzeitig über den Start des Online-Votings auf der Webseite www.zugersportnacht.ch informieren.
Vier Sportarten im Fokus
Mit Patricia Merz, Andri Struzina, Nina Betschart, Géraldine Frey, Silke Lemmens sowie den beiden Equipen des EV Zug stehen an der Sportnacht 2023 Rudern, Beachvolleyball, Leichtathletik und Eishockey im Fokus. «Das erstaunt nicht, denn die fünf Einzelathletinnen und -athleten sowie der EV Zug als etabliertestes Team im Kanton Zug waren im laufenden Sportjahr ohne Olympische Spiele an nationalen und internationalen Grossanlässen erfolgreich», sagt Jan Mühlethaler, Mitglied und Sprecher der kantonalen Sportkommission.
Die für die Selektion bestehenden Richtlinien schreiben vor, dass Sportlerinnen, Sportler oder Teams einen Schweizer Meistertitel in der Elite gewonnen oder an Europa- respektive Weltmeisterschaften in international kompetitiven Sportarten teilgenommen haben müssen. Der Zuger Sportpreis wird zusammen mit dem «Prix Panathlon» am 3. Februar 2023 im Rahmen der Zuger Sportnacht in Walchwil überreicht werden. Letztgenannter Preis wird für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Zuger Sport vergeben.
Liste der Nominierten
Nominiert für den Zuger Sportpreis 2022 sind: Nina Brunner (Beachvolleyball), 1. Mannschaft EV Zug (Eishockey), U-20-Elite EV Zug (Eishockey), Géraldine Frey (Leichtathletik), Silke Lemmens (Leichtathletik), Patricia Merz (Rudern), Andri Struzina (Rudern).
Kontakt
Präsident Kantonale Sportkommission
Adrian Andermatt
andermatta@bluewin.ch
079 653 52 06