Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Schlies­sung der Zuger Ski­ge­bie­te per 22. De­zem­ber 2020
18.12.2020

Schlies­sung der Zuger Ski­ge­bie­te per 22. De­zem­ber 2020

18.12.2020
Auf­grund bun­des­recht­li­cher Vor­ga­ben kön­nen keine Be­wil­li­gun­gen für den Be­trieb von Zuger Ski­ge­bie­ten er­teilt wer­den. Die Ski­ge­bie­te müs­sen ihren Be­trieb per 22. De­zem­ber ein­stel­len.

Auf­grund bun­des­recht­li­cher Vor­ga­ben kön­nen keine Be­wil­li­gun­gen für den Be­trieb von Zuger Ski­ge­bie­ten er­teilt wer­den. Die Ski­ge­bie­te müs­sen ihren Be­trieb per 22. De­zem­ber ein­stel­len. Grund dafür ist die Ent­wick­lung der Fall­zah­len im Kan­ton, die seit Wo­chen auf hohem Ni­veau sta­gnie­ren und in den letz­ten Tagen sogar eine an­stei­gen­de Ten­denz zei­gen. Ein ex­po­nen­ti­el­ler An­stieg aus­ge­hend von der ak­tu­el­len Si­tua­ti­on würde die Ge­sund­heits­ver­sor­gung in eine be­droh­li­che Lage ver­set­zen.

Um eine Be­wil­li­gung für den Be­trieb von Ski­ge­bie­ten er­tei­len zu kön­nen, muss neben dem Vor­lie­gen eines funk­tio­nie­ren­den Schutz­kon­zep­tes auch die Bun­des­vor­ga­be er­füllt sein, dass in den Spi­tä­lern hin­rei­chen­de Ka­pa­zi­tä­ten zur Ver­fü­gung ste­hen. Im Kan­ton Zug sowie den um­lie­gen­den Nach­bar­kan­to­nen kom­men die Spi­tä­ler auf­grund der stei­gen­den Hos­pi­ta­li­sa­ti­ons­ra­ten von Covid-​19-​Patientinnen und -​Patienten der­zeit an ihre Ka­pa­zi­täts­gren­zen. Für eine Ver­schie­bung der Öff­nung der Zen­tral­schwei­zer Ski­ge­bie­te hat sich auch die Zen­tral­schwei­zer Gesundheitsdirektorinnen-​ und di­rek­to­ren­kon­fe­renz aus­ge­spro­chen.

Weil nicht ab­seh­bar ist, wann sich die epi­de­mio­lo­gi­sche Lage ver­bes­sert, wird die Schlies­sung der Ski­ge­bie­te im Kan­ton Zug ver­fügt. Bei der sich an­bah­nen­den Ver­schlech­te­rung der epi­de­mio­lo­gi­schen Lage kön­nen die in­ner­kan­to­na­len Akut­spi­tä­ler folg­lich nicht ge­währ­leis­ten, dass alle Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten – ins­be­son­de­re auf der In­ten­siv­sta­ti­on – auf­ge­nom­men wer­den kön­nen. Eine zu­sätz­li­che Be­las­tung etwa durch Ski­un­fäl­le ist den Spi­tä­lern und dem Ge­sund­heits­per­so­nal nicht zu­mut­bar. «Des­halb wol­len wir das Ri­si­ko nicht ein­ge­hen, die Si­tua­ti­on in der Ge­sund­heits­ver­sor­gung wei­ter zu ver­schär­fen», kom­men­tiert Mar­tin Pfis­ter den Ent­scheid.

So­bald sich die Si­tua­ti­on aber we­sent­lich be­ru­higt, wird die Lage wie­der neu be­ur­teilt. «Zu­erst müs­sen wir aber die Ver­brei­tung des Co­ro­na­vi­rus unter Kon­trol­le brin­gen», so der Ge­sund­heits­di­rek­tor. «Ein wich­ti­ges Ele­ment auf die­sem Weg ist neben der kon­se­quen­ten Ein­hal­tung der be­kann­ten Hygiene-​ und Schutz­mass­nah­men die Imp­fung. Die Vor­be­rei­tun­gen dafür lau­fen auf Hoch­tou­ren.»

Me­di­en­mit­tei­lung

Me­di­en­mit­tei­lung
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Medienmitteilung: Schliessung der Zuger Skigebiete per 22.12.2020 18.12.2020

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch