Bewältigung von Grossereignissen

Gestützt auf den Katastrophenplan des Kantons Zug besteht zur Bewältigung von Grossereignissen und Katastrophen die Zuger Notorganisation. Das medizinische und technische Material für die mobile Sanitätshilfsstelle wird in einem mobilen Wechselladebehälter beim Rettungsdienst Zug gelagert und unterhalten. Im Ereignisfall können bis zu 130 Personen aus den Bereichen Medizin, Logistik und Führung aufgeboten werden. Sie unterstützen den RDZ in der mobilen Sanitätshilfsstelle. Die mobile Sanitätshilfsstelle ist auf die Versorgung von rund 50 Patienten ausgerichtet.
Untenstehend die Bilder einer Einsatzübung.