Pendlerinnen und Pendler
Im Schnitt pendelten in den Jahren 2018 bis 2020 38'000 Personen, die älter als 15 Jahren sind, in den Kanton Zug. 18'800 pendelten von Zug in einen anderen Kanton zur Arbeit, Ausbildung oder Schule. Somit ergibt sich ein positiver Pendlersaldo von 19'200, welcher die Attraktivität des Kantons als Wirtschaftsstandort unterstreicht.
Die meisten Personen, rund 12'300, die in den Kanton Zug pendeln, wohnen im Kanton Zürich. Etwas weniger kommen aus dem Kanton Luzern, nämlich 11'700 Personen. Insgesamt sind 92 % der Pendler/innen aus angrenzenden Nachbarkantonen (Aargau, Luzern, Schwyz und Zürich) des Kantons Zug.
Es handelt sich bei den ausgewiesenen Zahlen um Schätzungen anhand der Strukturerhebung (Stichprobe) gerundet auf jeweils 100 Personen.
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Pendlerströme. Die Zahlen seit Einführung der Strukturerhebung 2010 zeigen, dass auf eine wegpendelnde Person ungefähr zwei zupendelnde Personen kommen. Dies verdeutlicht die Anziehungskraft des Wirtschaftskantons Zug.
Dabei ist zu beachten, dass 1990 und 2000 eine andere Bevölkerungsdefinition verwendet wurde als in der neuen Strukturerhebung und dass es sich damals um eine Vollerhebung gehandelt hat. Aus diesen Gründen sind die Zahlen vor und nach 2010 nur bedingt vergleichbar.
Etwas weniger als die Hälfte (47.3 %) der Zugerinnen und Zuger, die den Kanton verlassen um an ihre Arbeits- oder Ausbildungsstätte zu gelangen, benutzen öffentliche Verkehrsmittel. Etwas mehr als die Hälfte (51.4 %) fahren mit dem Auto oder dem Motorrad. Bei den Zupendelnden ist der Anteil des öffentlichen Verkehrs wesentlich geringer (36.4 %). Der Fuss- und Veloverkehr hat nur bei jenen Pendlerinnen und Pendler eine bedeutende Stellung (27.8 %), die im Kanton Zug wohnen und auch arbeiten bzw. eine Ausbildung besuchen.
Detailauswertung Arbeitspendler
Aus der Verknüpfung der Unternehmensstatistik (STATENT) und der Einwohnerstatistik (STATPOP) kann eine sogenannte Pendlermatrix erstellt werden. Damit werden alle Arbeitspendlerströme zwischen den Gemeinden abgebildet, sofern sie mindestens fünf Personen umfassen (Datenschutz). In der interaktiven Grafik können die Pendlerströme von und in jede Zuger Gemeinde grafisch dargestellt werden. Über die Datenansicht (oben rechts) können auch die Einzeldaten gesichtet und exportiert werden.
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Interkantonale Pendlerströme nach Hauptverkehrsmittel, 2018 bis 2020 | Statistiken/Diagramme | |
Pendelnde nach Wohn- und Zielgemeinde, 2018 bis 2020 | Statistiken/Diagramme | |
Pendlerstudie Volkszählung 2000 | Dokument |