Navigieren auf Fachstelle für Statistik

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • 15 Bildung
  • 2 Kindergarten, Primar- und Sekundarstufe I

2 Kindergarten, Primar- und Sekundarstufe I

Kindergarten, Primar- und Sekundarstufe I
Kinder beim Lernen
Bild Legende:

Die Daten des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I stammen vom Amt für gemeindliche Schulen, das die jährliche Erhebung bei den Bildungsinstitutionen in diesem Bereich koordiniert. Die Zahlen umfassen die beiden Kindergartenjahre - wovon das erste Jahr fakultativ ist - sowie die sechs Jahre der Primarstufe. Zur Sekundarstufe I zählen das 7. bis 9. Schuljahr. Abgebildet sind auf dieser Seite die Lernenden der Sekundar-, Real- und Werkschule. Die Lernenden der Kantonsschule Zug werden im Themenbereich «Mittelschulen» ausgewiesen.
 

Öffentliche Schulen, Privat- und Sonderschulen

Im Schuljahr 2021/22 besuchten insgesamt 18'148 Zuger Schülerinnen und Schüler eine öffentliche oder private Schule. Diese Zahl umfasst die Lernenden der obligatorischen Schulzeit (inkl. der 1.-3. Klasse des Gymnasiums) sowie die Kinder des vorobligatorischen Kindergartenjahres. 87 Prozent der Lernenden werden in Regelschulen unterrichtet. Darin enthalten sind auch integrierte Sonderschüler. 11 Prozent der Lernenden entfallen auf die Privatschulen, 1.3 Prozent auf die Sonderschulen.

Kindergarten

Die Zahl der Jungen und Mädchen im Kindergarten ist in den letzten zehn Jahren relativ kontinuierlich leicht angestiegen. Im Schuljahr 2021/22 besuchten 2'401 Zuger Kinder einen öffentlichen Kindergarten.

Primarschule

Im Schuljahr 2021/22 besuchten insgesamt 7'063 Primarschülerinnen und Primarschüler eine gemeindliche Schule im Kanton. Die Zahl der Primarschülerinnen und Primarschüler an den gemeindlichen Schulen stieg, nach einem merklichen Rückgang zwischen 2002 und 2012, seit 2012 kontinuierlich. 

Sekundarstufe I

2'435 Jugendliche besuchten im Schuljahr 2021/22 die Sekundarstufe I an einer gemeindlichen Schule (Vorjahr: 2'450). 1'538 Mädchen und Knaben besuchten die Sekundarschule, 809 die Realschule und 22 eine Werkschule.

Lehrpersonen

Im Schuljahr 2020/21 waren an den gemeindlichen Schulen insgesamt 1'673 Lehrpersonen tätig. Frauen waren anteilsmässig deutlich stärker vertreten (81.9 %) als Männer (18.1 %). Die Lehrpersonen aller drei Schulstufen besetzten zusammen 1'064.8 Vollzeitäquivalente.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile