Navigieren auf Fachstelle für Statistik

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

5 Mittelschulen (Sek II)

Mittelschulen (Sek II)
Bild Mittelschulen
Bild Legende:

Die statistischen Daten zu den kantonalen Zuger Mittelschulen stammen aus kantonalen und nationalen Erhebungen. Sie umfassen Angaben zur Kantonsschule Zug (KSZ), zur Kantonsschule Menzingen (KSM), zur Wirtschaftsmittelschule (WMS) und zur Fachmittelschule (FMS). Für die übergeordnete Führung der Mittelschulen ist das Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschulen der Bildungsdirektion zuständig.

Lernende an Zuger Mittelschulen

Schülerzahlen der kantonalen Mittelschulen

Kanton Zug, 2021/22
Total männlich weiblich
Kantonsschule Zug Langzeitgymnasium 1'324 645 679
Kantonsschule Zug Wirtschaftsmittelschule 132 77 55
Kantonsschule Menzingen Kurzzeitgymnasium 318 116 202
Kantonsschule Menzingen Langzeitgymnasium 240 102 138
Fachmittelschule Zug FMS 224 37 187
Total 2'238 977 1'261

Quelle: Lieferdaten der Mittelschulen für Bildungsstatistik BFS

Im Schuljahr 2021/22 besuchten insgesamt 2'238 Schülerinnen und Schüler eine Zuger Mittelschule. Damit ist die Zahl gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Gut zwei Drittel der Zuger Mittelschülerinnen und Mittelschüler waren an der Kantonsschule Zug eingeschrieben (65 %). An den kantonalen Mittelschulen unterrichteten 2021/22 insgesamt 312 Lehrkräfte in 113 Klassen.

Anzahl Klassen an den kantonalen Mittelschulen

Kanton Zug, 2021/22
Total
Kantonsschule Zug Langzeitgymnasium 68
Kantonsschule Zug Wirtschaftsmittelschule 6
Kantonsschule Menzingen Kurzzeitgymnasium 17
Kantonsschule Menzingen Langzeitgymnasium 12
Fachmittelschule Zug FMS 10
Total 113

Quelle: Lieferdaten der Mittelschulen für Bildungsstatistik BFS

Lehrpersonal

Lehrpersonen der kantonalen Mittelschulen

Kanton Zug, 2021/22
Total männlich weiblich
Kantonsschule Zug 187 105 82
Kantonsschule Menzingen 82 42 40
Fachmittelschule Zug 43 19 24
Total 312 166 146

Quelle: Lieferdaten der Mittelschulen für Bildungsstatistik BFS

Die Schüler und Schülerinnen der kantonalen Mittelschulen werden von insgesamt 312 Personen mit einem Pensum von insgesamt 192 Vollzeiteinheiten unterrichtet. Die Geschlechterverteilung ist mit rund 53% männlichen und rund 47% weiblichen Lehrpersonen in etwa ausgeglichen, die männlichen Lehrpersonen decken aber rund 60% der Pensen und damit einen grösseren Teil der Lehre ab.

Maturitätsquote

Die gymnasiale Maturitätsquote wird vom Bundesamt für Statistik definiert als Anteil der 25-Jährigen, die ein gymnasiales Maturitätszeugnis erworben haben (Nettoquote). Sie lag 2020 im Kanton Zug bei 25.5 Prozent und somit über dem Schweizer Durchschnitt (22.2 %). Die gymnasiale Maturitätsquote ist in den letzten Jahren in den meisten Kantonen stark gestiegen. 1990 lag sie im Kanton Zug noch bei 11.7 Prozent (CH: 13.3 %).

Weitere Informationen zur Maturitätsquote finden sich beim Bundesamt für Statistik.

Weitere Informationen zur Maturitätsquote finden sich beim Bundesamt für Statistik.

Studienverlauf von Maturand/innen aus dem Kanton Zug

Der weitere Bildungsverlauf der Maturandinnen und Maturanden aus dem Kanton Zug wurde in einem detaillierten Bericht untersucht. Der entsprechenden Bericht findet sich im Bereich Teritiärbildung (direkt zum Bericht).

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile