Steuerstatistik

Die Informationen zur Steuerstatistik werden in erster Linie bei der kantonalen Steuerverwaltung erhoben. Das Thema Steuerfuss ist ebenso vertreten wie die Themen Aufwandbesteuerung, Steuereinnahmen und Steuererleichterungen (sog. Tax Holidays).
Die kantonale Steuerverwaltung hat 2021 insgesamt 3'657 Millionen Franken an Steuern eingenommen. Etwas mehr als die Hälfte davon stammte von juristischen Personen (55.2 %). Die natürlichen Personen steuerten 44.8 Prozent bei. Der grösste Teil der Einnahmen ging an den Bund (44.3 %), gut ein Drittel (36.3 %) verwendete der Kanton zur Erfüllung seiner Aufgaben und 18.9 Prozent gingen an die Gemeinden.
Die Steuerfüsse der Einwohnergemeinden liegen 2023 zwischen rund 51 Prozent (Baar) und 65 Prozent (Menzingen und Neuheim) der einfachen Steuer. Das steuerbare Einkommen wird mit dem einfachen Steuersatz des Kantons sowie des jeweiligen Steuerfusses der Gemeinde multipliziert. Je niedriger der Steuerfuss einer Gemeinde, desto weniger Steuern fallen an.
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Aufwandbesteuerte, seit 2005 | Statistiken/Diagramme | |
Entwicklung Steuererträge seit 2007 | Statistiken/Diagramme | |
Fiskalerträge pro Gemeinde seit 2012 | Statistiken/Diagramme | |
Nachsteuern und Steuerstrafen seit 2006 | Statistiken/Diagramme | |
Statusgesellschaften, 2001 bis 2019, seit 2020 aufgehoben | Statistiken/Diagramme | |
Steuererleichterungen seit 2000 | Statistiken/Diagramme | |
Steuerfüsse Kanton und Gemeinden, seit 2007 | Statistiken/Diagramme | |
Steuerlandschaft Zug - Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008. | Dokument |