Datensammlung: Dossiers der Strafvollzugs- Massnahmen- und Bewährungshilfefälle
Datensammlung
Grundinformationen
Verantwortliches Organ | Vollzugs- und Bewährungsdienst ZVB-Haus, an der Aa 6, Postfach, 6301 Zug 041 728 50 11 |
Vorgesetzte Stelle | Sicherheitsdirektion |
Bezeichnung der Datensammlung
Kurzbezeichnung | Falldossiers |
Bezeichnung | Dossiers der Strafvollzugs- Massnahmen- und Bewährungshilfefälle |
Darin eingeschlossene Teildatensammlung | Personaldaten, Aktennotizen, Akten, Urteile, Verfügungen, Gutachten, Rechnungswesen |
Zweck | Führung der Strafvollzugsfälle, Massnahmenvollzugsfälle und Bewährungshilfefälle |
Rechtsgrundlagen
Art. 372 ff. Schweizerisches Strafgesetzbuch (SR 311)
Justizvollzugsverordnung (331.11)
Konkordat der Kantone der Nordwest- und Innerschweiz über den Vollzug von Strafen und Massnahmen (BGS 332.33)
Inhalt (Art der bearbeiteten Personendaten)
Normal schützenswerte Daten | Name / Vorname Adresse Geschlecht Geburtsdatum / Alter Heimatort / Nationalität Zivilstand Titel Beruf Arbeitsort Ausbildung Einkommen Vermögen Betreibungen Zahlungsverbindung AHV-N13 Anträge Beschlüsse |
Besonders schützenswerte Daten | Religion / Konfession Gesundheit Beurteilungen Massnahmen Sozialhilfe Strafrechtl. Verfahren / Sanktionen Persönlichkeitsprofil |
Weitere Daten | Vollzugsplanung, Angaben zur Familie sowie zum Umfeld des Verurteilten, Korrespondenz mit verschiedenen Behörden und Institutionen, Ausschreibungen zur Verhaftung, Schuldenliste, vom Richter angeordnete Zivilforderungen, Alimente, Vollzugskostenaufteilung |
Datensammlung enthält | besonders schützenswerte Daten |
Herkunft
Herkunft der Daten | betroffene Person eigene Erhebung von Dritten |
Anzahl
Anzahl geführter Personen | 500 |
Bemerkungen | Strafvollzugs- Massnahmen- und Bewährungshilfefälle pro Jahr |
Benutzungsdauer der Daten
Dauer | über 20 Jahre |
Nach Ablauf der Benutzungsdauer | Archivierung |
Bemerkungen | über 20 Jahre bei sehr langen Strafen oder Massnahmen |
Auskunftserteilung (verlangte Angaben, zusätzlich zu Name und Adresse)
Information | Personalausweis Angabe über Ereignisse |
Form der Auskunft | schriftlich mündlich Einsichtnahme |
Regelmässige Datenempfänger
Name | Anzahl Datenempfänger |
Online Zugriff |
Kopie der Datensammlung |
EDV (Datenträger) |
Manuell (Listen) |
Vollzugsbehörden ganze Schweiz |
20 | Ja | Ja | ||
Vollzugsanstalten ganze Schweiz |
20 | Ja | Ja | ||
Polizeidienststellen ganze Schweiz |
20 | Ja | Ja | ||
Migrationsämter ganze Schweiz |
20 | Ja | Ja | ||
Gerichte / Staatsanwaltschaften ganze Schweiz |
20 | Ja | Ja | ||
Therapeutische Dienste | 20 | Ja | Ja | ||
Gläubiger | 50 | Ja | Ja | ||
Bemerkungen | Kopien der Falldossiers gehen an zuständige Datenempfänger nur soweit notwendig für die Erfüllung deren Aufgaben. An Gläubiger gehen nur benötigte Angaben zu ausstehenden Forderungen |
Bearbeitung
Mittel der Bearbeitung | Manuell und EDV |
Betreib durch | Verantwortliches Organ |
Bemerkungen
Allgemeine Bemerkungen | Die Fallführung (Geschäftskontrolle) läuft über die elektronische Fachanwendung JURIS, ROSnet und GEVER. Das Rechnungswesen läuft über die Fachanwendung Navision. |