Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Erfolgreicher Sirenentest 2017
01.02.2017

Erfolgreicher Sirenentest 2017

01.02.2017
Erfolgreicher Sirenentest 2017
Bild Legende:

Jedes Jahr am ersten Mittwoch im Februar um 13:30 Uhr vernehmen Frau und Herr Schweizer einen eigenartigen Ton. Ein unüberhörbares Heulen dringt in jedes Haus und jede Wohnung. Bei der Arbeit, in der Schule, im Einkaufszentrum - alle hören das, nach Jargon des Bundes, Zeichen "Allgemeiner Alarm".

Alle Sirenen können ferngesteuert aktiviert werden. Sie melden sich dazu regelmässig autonom bei der Zentrale. Fällt eine Sirene aus, ist dies in kürzester Zeit bekannt. Jede Sirene kann auch nach tagelangem Stromunterbruch vor Ort noch mindestens viermal aktiviert werden. Erst dann lässt der Akku nach.

Hörbar ist eine Sirene im Umkreis von bis zu 1'600 Metern. Dort wo dies nicht ausreicht, ist im Ernstfall die Feuerwehr mit bis zu 24 mobilen Sirenen im Kanton Zug unterwegs. Die mobilen Sirenen können an jedes Fahrzeug mit einer handelsüblichen Zigarettenbuchse angeschlossen werden.

Mit Dezibel-Messgeräten ausgerüstet prüfen am Tag des Sirenentests Zivilschutzangehörige auch in entfernten Bauernhöfen, ob die 48 Sirenen des Kantons Zug auch wirklich hörbar sind - das heisst mindestens 10 Dezibel über dem generellen Lärmpegel der jeweiligen Umgebung.

Der Sirenentest 2017 war im Kanton Zug durchwegs erfolgreich. Insgesamt wurden im Kanton Zug 48 stationäre und 24 mobile Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet.

Cham, 01.02.2017, Kdt Oberstlt Oliver Füllemann

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch