Jahresrapport 2018 der Zivilschutzorganisation des Kantons Zug
Am vergangenen Montag, 26. November 2018 fand im neuen Gemeindesaal in Steinhausen der diesjährige Jahresrapport der Zivilschutzorganisation des Kantons Zug statt.
Um 11 Uhr begrüsste der Kommandant und Ausbildungschef, Oberstleutnant Oliver Füllemann, die rund 100 geladenen Gäste herzlich. Unter den Gästen waren der Kantonsratspräsident, Herr Daniel Th. Burch, der Regierungsrat und Gesundheitsdirektor, Herr Martin Pfister, und die Gemeinderatspräsidentin der Gemeinde Steinhausen, Frau Barbara Hofstetter. Auch nahmen Vertreter des Bundesamts für Bevölkerungsschutz, der Feuerwehr, der Polizei, des Gesundheitswesens, der technischen Betriebe und der Gemeindeführungsstäbe sowie die höheren Kader der Zivilschutzorganisation teil.
Auf der Agenda des rund 60 Minuten dauernden Jahresrapports standen die Ansprache des Gesundheitsdirektors, der Rückblick auf das vergangene und der Ausblick auf das kommende Jahr durch den Kommandanten der Zivilschutzorganisation, die Beförderungen der Offiziere über die Zuger Kantonsfahne durch den Gesundheitsdirektor, die Ernennung des neuen fachlichen Leiters des Care-Teams ZG sowie die Entlassung der höheren Kader durch den Kommandanten der Zivilschutzorganisation. Das Schlusswort hielt der Leiter des Amtes für Zivilschutz und Militär, Herr Urs Marti.
Im Anschluss an den Rapport waren die Gäste zu einem Apéro riche eingeladen, welcher zum grössten Teil durch die eigene Küchenmannschaft erstellt wurde und bei welchem sich die Gäste in einem gemütlichen Ambiente unterhalten konnten. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Handorgelduett "Karin und Sebi".
Der Jahresrapport 2019 findet am Montag, 25. November 2019 im Gemeindesaal in Steinhausen statt.
Steinhausen, 27.11.2018
Oberstleutnant Oliver Füllemann
Kommandant und Ausbildungschef