Zivilschutz-Grundausbildung Anlagewart
Vom 5. bis 16. März 2018 fand im Raum Cham die jährliche Zivilschutz-Grundausbildung für Anlagewarte statt. Während zwei Wochen wurden 16 Zivilschutzangehörige aus den Kantonen Schwyz, Uri, Glarus und Zug auf ihre zukünftige Tätigkeit als Anlagewart vorbereitet. In den ersten drei Tagen wurden folgende Themen vermittelt:
• BLS /AED
• Partner des Bevölkerungsschutzes
• Alarmierung
• Zivilschutzfunktionen und Aufgaben
• Löschen von Entstehungsbränden
Diese allgemeine Grundausbildung wurde mit einer Erfolgskontrolle abgeschlossen.
Ab dem vierten Tag wurden die Klassenzimmer in die Anlagen Röhrliberg und Werkhof in Cham verlegt. Um die technischen Kenntnisse der Anlagewarte zu schulen, wurden die beiden Anlagen in den Zustand "Bereitstellung" versetzt. Damit konnten sämtliche Betriebsarten und Systeme ausgebildet und überprüft werden. Neben den technischen Betriebsarten wurden die Zivilschutzangehörigen in den Bereichen Unterhalt der Systeme und Unterhalt der Schutzraumhülle unterrichtet. Die Fachgrundausbildung umfasste folgende Hauptthemen:
• Lüftung
• Wasserversorgung
• Abwasser
• Elektro
Auch für die Fachgrundausbildung wurde eine Erfolgskontrolle durchgeführt.
Nach zwei Wochen schlossen alle Zivilschutzangehörigen die Grundausbildung als Anlagewart erfolgreich und unfallfrei ab.
Hptm Claudio Wiederkehr, Kursleiter