Zivilschutz-Wiederholungskurs Betreuungskompanie 1
Vom 6. bis 8. Juli 2022 fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen der Widerholungskurs (WK) der Betreuungskompanie 1 statt. Ziel des Ausbildungs-WK war es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln, um für zukünftige Aufträge und Einsätze gewappnet zu sein.
Zu Beginn des WKs wurden die Teilnehmenden in vier Gruppen eingeteilt, in denen sie verschiedene Posten durchliefen. An den ersten zwei WK-Tagen erfolgte jeweils eine halbtätige Ausbildung im Verkehrsdienst sowie im Sanitätsdienst inkl. Auffrischung von BLS/AED. Ebenfalls einen halben Tag pro Gruppe dauerte die Ausbildung im Bereich Polycom, welche mit einem Besuch von Zivilschutzanlagen im Kanton Zug verbunden wurde. Ergänzt wurden diese halbtätigen Lektionen mit zwei kürzeren Ausbildungssequenzen zum Betrieb einer Hotline und zum Thema ABC-Schutz. In der Ausbildung zum Thema ABC-Schutz lernten die Angehörigen der Betreuungskompanie das entsprechende Schutzmaterial (insbesondere Schutzanzug und Maske) und dessen korrekte Handhabung kennen und anwenden. Anhand einer praktischen Übung wurde mittels eines Testgases die Dichtigkeit der Ausrüstung überprüft, bevor dessen korrektes Retablieren den Abschluss dieser Ausbildungssequenz markierte.
Am dritten und abschliessenden WK-Tag hielt Benno Blattmann, Kommandant ZSO ZG, ein Referat zum Thema Konfliktmanagement. Dieses Thema wurde anschliessend durch praktische Übungen vertieft. Zusätzlich wurden die Themen Kinästhetik, Notfalltreffpunkte im Kanton Zug und Brandbekämpfung von Entstehungsbränden ausgebildet.
Der WK verlief erfolgreich. Kader und Mannschaft zeigten grossen Einsatz. Viel bestehendes Wissen konnte aufgefrischt und gefestigt werden. Zusätzlich konnten neue Themen vermittelt werden, welche in den kommenden WKs dann erneut aufgegriffen werden.
Der Kursleiter
Oblt Yvo Roos