Zivilschutz-Wiederholungskurs Betreuungskompanie 2
An den beiden KVK-Vormittagen vom 3. und 4. Oktober 2022 wurden die Kaderangehörigen der Betreuungskompanie 2 in Sachen ABC-Schutz, Brandbekämpfung von Entstehungsbränden sowie im Sanitätsdienst - unter anderem mit dem Schwerpunkt auf BLS/AED - geschult.
An den jeweiligen Nachmittagen haben sich die Kaderangehörigen mit den einzelnen WK-Thematiken auseinandergesetzt und die entsprechenden Schulungslektionen erarbeitet. Motivation und Engagement wurden beim Kader als hoch wahrgenommen.
In den drei WK-Tagen vom 5. bis 7. Oktober wurden die Schulungsschwerpunkte primär auf Verkehrsführung, Sanitätsdienst, Funksprache/Polycom, Anlagebesichtigung und Konfliktmanagement gelegt. Dies als Vorbereitung für die bevorstehenden Grosseinsätze zugunsten der Gesellschaft im Jahre 2023.
Ergänzt wurden die gesetzten Schwerpunkte durch Schulungen in Sachen ABC-Schutz, Bekämpfung von Entstehungsbränden, Kinästhetik, Betrieb der Hotline sowie einer erneuten Auseinandersetzung mit den definierten Notfalltreffpunkten in Kombination mit Kartenkunde.
Auswertung:
Aus Sicht des Kompanie-Kommandos wurden im WK alle gesetzten Ziele erreicht. Des Weiteren wurde erkannt, dass die Thematik Konfliktmanagement fundierter geschult sowie praktisch geübt werden sollte. Die Mannschaft fühlte sich diesbezüglich noch sehr unsicher und wünschte sich auch mehr Infos und Tipps an die Hand. Im Allgemeinen kann Konfliktmanagement als schulungsrelevant betrachtet werden, da es bei vielen Kernaufgaben einer Betreuungskompanie angewandt werden kann, resp. Betreuungsarbeit per se immer auch Konfliktpotential mit sich bringt.
Der gesamte WK wurde durch die Mannschaft durchwegs als positiv und abwechslungsreich wahrgenommen und bewertet. Dies bedeutet, dass wir mit dem Kader und den WK-Umsetzungen auf dem richtigen Weg sind.
Der Kursleiter
Oblt Roos Yvo, ZS Instr