Dienstgrade der Zuger Polizei an die Praxis anderer Kantone angepasst
Ende letzten Jahres hat der Regierungsrat die Dienstgrade-Struktur der Zuger Polizei an die in der Schweizer Polizeilandschaft harmonisierte Praxis angeglichen. Mit Wirkung ab 1. Januar 2022 hat die Sicherheitsdirektion die Dienstgrade der betroffenen Polizeioffiziere entsprechend neu verliehen.
Die geänderte Verordnung über die Dienstgrade und die Beförderung der Angehörigen der Polizei mit hoheitlicher polizeilicher Gewalt (VDBAP) ermöglicht eine grössere Bandbreite bei den Offiziersgraden in den Leitungsfunktionen der Zuger Polizei und ihrer Abteilungen und Unterabteilungen. Damit kann den unterschiedlichen Aufgaben, Verantwortungsstufen und Fachbereichen besser gerecht werden.
Im Frühjahr 2021 organisierte die Zuger Polizei ihre Führungsstrukturen neu. Die nachträgliche Anpassung der Dienstgrade per 2022 hat keine Auswirkungen auf die Zuständigkeiten und Funktionen der betroffenen Kadermitarbeiter. Befördert wurden folgende Offiziere:
Namen | Funktionen bei der Zuger Polizei | Beförderung |
---|---|---|
Thomas Armbruster | Kommandant | zum Oberst |
Peter Niederberger | Stellvertretender Kommandant, Chef Planung, Einsatz und Spezialformationen |
zum Oberstleutnant |
Wolfgang Moos | Chef Kommandoabteilung | zum Major |
Thomas Nabholz | Chef Kriminalpolizei | zum Major |
Andreas Lucchini | Chef Bereitschafts- und Verkehrspolizei | zum Hauptmann |
Stephan Rogger | Chef Verkehrspolizei | zum Hauptmann |
René Grenacher | Chef Planung und Einsatz | zum Hauptmann |