Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Neue Si­gna­li­sa­ti­on: Mit dem Velo bei Rot­licht rechts ab­bie­gen
06.12.2021

Neue Si­gna­li­sa­ti­on: Mit dem Velo bei Rot­licht rechts ab­bie­gen

06.12.2021
Me­di­en­mit­tei­lung der Si­cher­heits­di­rek­ti­on zur neuen Si­gna­li­sa­ti­on für Rad­fah­ren­de
Signal gelbes Velo und Pfeil nach rechts
Bild Le­gen­de:
Rechts­ab­bie­gen für Rad­fah­ren­de

Der Re­gie­rungs­rat will Rechts­ab­bie­gen bei Rot für Rad­fah­ren­de ge­stat­ten, wo dies ge­fahr­los mög­lich ist. Zwölf Kreu­zungs­stel­len im Kan­ton Zug sind An­fang De­zem­ber ent­spre­chend si­gna­li­siert wor­den. Wei­te­re Ab­bie­ge­be­zie­hun­gen wer­den fol­gen, so­bald ver­kehrs­tech­ni­sche Mass­nah­men oder Um­bau­ten er­folgt sind.

Seit Ja­nu­ar 2021 ist für Velos, e-​Bikes und Mofas das Rechts­ab­bie­gen bei Rot­licht an Ver­kehrs­kno­ten er­laubt, wenn sie ent­spre­chend si­gna­li­siert sind. Wo dies ohne Ge­fah­ren mög­lich ist, sind die Si­gna­li­sa­tio­nen in den letz­ten Tagen an­ge­bracht wor­den (Zu­satz­schil­der neben den Rot­lich­tern; gel­bes Velo und gel­ber Pfeil auf schwar­zem Grund).

Rechts­ab­bie­gen bei Rot ab so­fort mög­lich

Es han­delt sich um fol­gen­de zwölf Rechtsabbiege-​Beziehungen an Licht­si­gnal­an­la­gen:

Im Ge­biet der Stadt Zug
- Aa­bach­stras­se in süd­li­cher Rich­tung vom Krei­sel her­kom­mend rechts in die Cha­mer­stras­se
- Gu­bel­stras­se in öst­li­cher Rich­tung von der Bahn­un­ter­füh­rung her­kom­mend rechts in die Baa­rer­stras­se
- Me­tall­stras­se in west­li­cher Rich­tung vom Blei­chi­matt­weg her­kom­mend rechts in die In­dus­trie­stras­se
- Me­tall­stras­se in west­li­cher Rich­tung von der In­dus­trie­stras­se her­kom­mend rechts in die Baa­rer­stras­se

  Kreu­zung Gö­b­li­stras­se / In­dus­trie­stras­se:
- in öst­li­cher Rich­tung von der Baa­rer­stras­se her­kom­mend rechts in die In­dus­trie­stras­se;
- in süd­li­cher Rich­tung von der Ahorn­stras­se her­kom­mend rechts in die Gö­b­li­stras­se;
- in nörd­li­cher Rich­tung von der Mat­ten­stras­se her­kom­mend rechts in die Gö­b­li­stras­se

- Grien­bach­stras­se in west­li­cher Rich­tung von der Ober­allm­end­stras­se her­kom­mend rechts in die In­dus­trie­stras­se
- Baa­rer­stras­se in süd­li­cher Rich­tung von der Stadt­gren­ze her­kom­mend rechts in den Eschen­ring 
Im Ge­biet der Ge­mein­de Baar
- Sihl­brugg­s­tras­se vom Au­to­bah­nen­de «Wal­ters­wil» her­kom­mend rechts in die Ru­es­sen­stras­se
- Gra­ben­stras­se in öst­li­cher Rich­tung, aus dem Quar­tier Neu­feld her­kom­mend rechts in die Zu­ger­stras­se
- Zu­ger­stras­se in süd­li­cher Rich­tung von der Gra­ben­stras­se her­kom­mend rechts in die Sa­gi­s­tras­se

    Wei­te­re Si­gna­li­sa­tio­nen sind in Pla­nung

    Das Rechts­ab­bie­gen bei Rot­licht für Rad­fah­ren­de wird künf­tig an wei­te­ren Stel­len si­gna­li­siert wer­den. Nach ge­gen­wär­ti­gem Stand han­delt es sich um 15 Ab­bie­ge­be­zie­hun­gen mit Licht­si­gna­len. Aus Grün­den der Ver­kehrs­si­cher­heit müs­sen dort zu­erst ent­we­der Mar­kie­run­gen ge­än­dert oder Am­pel­steue­run­gen an­ge­passt wer­den, oder es sind auch Um­bau­ten nötig. Die bau­li­chen Mass­nah­men wer­den im Rah­men der or­dent­li­chen Sa­nie­run­gen ge­prüft.

    Alle 43 Kreu­zun­gen mit Licht­si­gna­len im Kan­ton Zug ana­ly­siert

    Die Si­cher­heits­di­rek­ti­on hat im Spät­herbst 2020 zu­sam­men mit dem Tief­bau­amt und dem Amt für Raum und Ver­kehr der Bau­di­rek­ti­on erste Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten im Hin­blick auf die neue Ver­kehrs­re­ge­lung an die Hand ge­nom­men. Ak­tu­ell be­trei­ben der Kan­ton, die Ge­mein­den und das Bun­des­amt für Stras­sen ASTRA 43 Licht­si­gnal­an­la­gen im Kan­ton Zug. Alle diese Kno­ten­punk­te wur­den in die­sem Jahr auf die Rechtsabbiege-​Möglichkeiten für Ve­lo­fah­ren­de über­prüft. An­schlies­send hat der Kan­ton in Zu­sam­men­ar­beit mit der Ge­mein­de Baar und der Stadt Zug ge­klärt, an wel­chen Stand­or­ten die neuen Si­gna­li­sa­tio­nen so­fort und ohne wei­te­re Mass­nah­men in­stal­liert wer­den kön­nen.

    Neue Ver­kehrs­re­gel seit 2021

    Seit dem 1. Ja­nu­ar 2021 er­mög­licht Art. 69a der Si­gna­li­sa­ti­ons­ver­ord­nung vom 5. Sep­tem­ber 1979 (SSV; SR 741.21) das Rechts­ab­bie­gen für Rad­fah­ren­de bei Rot an Licht­si­gna­len, wenn die Ver­kehrs­si­cher­heit ge­währ­leis­tet ist. Ge­gen­über den Ver­kehrs­teil­neh­men­den, deren Fahr­spur oder Fuss­gän­ger­que­rung mit «grün» si­gna­li­siert ist, haben Rad­fah­ren­de kei­nen Vor­tritt. Diese si­gna­li­sa­ti­ons­tech­ni­sche Mass­nah­me (SSV-​Signal 5.18 «Rechts­ab­bie­gen für Rad­fah­rer ge­stat­tet») kann den Ver­kehrs­fluss für Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer ver­bes­sern und das Fahr­rad als Ver­kehrs­mit­tel för­dern. Im Wei­te­ren kön­nen da­durch un­er­laub­te Fahr­ma­nö­ver und Kon­flik­te auf an­gren­zen­den Trot­toirs, wel­che den zu Fuss Ge­hen­den die­nen sol­len, re­du­ziert wer­den. Sei­tens Fahr­rad­fach­stel­len wird diese neue Mög­lich­keit schweiz­weit be­grüsst.

    Weitere Informationen

    hid­den place­hol­der

    be­ho­er­den

    Fusszeile

    Deutsch