Zuger Preis für Zivilcourage 2016 verliehen
Der Zuger Preis für Zivilcourage geht in diesem Jahr an Tereza und Robert Paljuca. Gemeinsam haben Vater und Tochter einen Einbrecher gestellt. Regierungsrat Beat Villiger, Sicherheitsdirektor des Kantons Zug, und Gemeinderat Pirmin Andermatt, Sicherheitschef Baar, ehrten sie heute mit einem Preis und überreichten ihnen eine Urkunde sowie das Preisgeld von 1000 Franken.
Die Preisträger 2016: Robert Paljuca (ausgesprochen: «Paliuza»), geb. 1971, von Beruf Buschauffeur, und seine Tochter Tereza Paljuca, geb. 2004, aus Zug.
Fallbeschreibung
Es war an einem Freitagabend im Frühling 2015 (10. April 2015 um 18:20 Uhr), als die bald
11-jährige Tereza Paljuca und ihr Vater Robert nach Hause kamen. Dort überraschten Tochter und Vater einen Einbrecher. Dieser ergriff die Flucht mit dem Velo von Zug in Richtung Cham. Robert Paljuca folgte ihm ebenfalls mit dem Fahrrad.
Währenddessen alarmierte Tereza die Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei. Wegen der Geschehnisse war sie ziemlich aufgeregt, konnte der Polizei aber trotzdem eine sehr gute Beschreibung des Täters sowie die genaue Örtlichkeit angeben.
Vater Robert Paljuca gelang es zusammen mit Passanten, den Ganoven bei der Stadtbahnhaltestelle «Alpenblick» zu stellen und bis zum Eintreffen der Polizei zurückzuhalten.
Der in der Zentralschweiz wohnhafte und vorbestrafte, 30-jährige Einbrecher wurde der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug zugeführt und Anfang Juni 2015 wegen mehrerer Delikte mit einer Freiheitsstrafe von 50 Tagen bestraft.
Preisübergabe
Vater und Tochter erhielten für ihren beherzten Einsatz den mit 1000 Franken dotierten «Zuger Preis für Zivilcourage» heute Mittwochvormittag, 8. Juni 2016, überreicht. Der Zuger Sicherheitsdirektor Beat Villiger und der Sicherheitschef der Einwohnergemeinde Baar, Pirmin Andermatt, übergaben den beiden den Preis und eine Urkunde in der Waldmannhalle in Baar. «Tereza und ihr Vater Robert Paljuca haben überlegt und engagiert gehandelt, ohne sich oder andere in Gefahr zu bringen. Sie haben mit ihrem mutigen Einsatz geholfen, einen Einbrecher dingfest zu machen», hob der Baarer Sicherheitschef, Pirmin Andermatt, hervor. Und Sicherheitsdirektor Beat Villiger lobte die Gewinner: «Ihr Engagement zeigt beispielhaft, dass Sicherheit eine Aufgabe ist, die uns alle angeht und nicht nur die Polizei. Sie schauen hin und nicht weg. Deshalb haben Sie den diesjährigen Preis für Zivilcourage verdient.»
Zuger Preis für Zivilcourage
Der Kanton Zug verleiht den «Zuger Preis für Zivilcourage» an mutige Menschen, die sich engagiert und uneigennützig für das Wohl eines Mitmenschen einsetzen – Persönlichkeiten mit Zivilcourage. Der Preis wurde 2010 im Rahmen des erfolgreichen Projekts «Gemeinsam gegen Gewalt» (2009-2011) ein erstes Mal verliehen. Der «Zuger Preis für Zivilcourage» bleibt darüber hinaus erhalten, denn auch heute und in Zukunft soll die Zivilcourage im Kanton Zug prämiert werden. Eine dreiköpfige Jury unter dem Vorsitz von Regierungsrat Beat Villiger, Sicherheitsdirektor des Kantons Zug, ermittelt die Gewinnerinnen und Gewinner aus eingegangenen Meldungen der Bevölkerung und der Polizei.
Jedes Jahr übernimmt eine andere Zuger Gemeinde das Patronat für die Preisverleihung. Die Veranstaltung findet im Rahmen der jährlichen Tagung der Sicherheitsverantwortlichen von Kanton und Gemeinden statt. Der Kanton und die Patronatsgemeinde teilen sich das Preisgeld.
Diesjährige Preisverleihung
Ort: Baar, Sport Inn, Waldmannhalle, Seminarraum
Datum, Zeit: Mittwoch, 8. Juni 2016, 11:30 – 12:00 Uhr
Weitere Auskünfte:
Beat Villiger, Regierungsrat Tel. 041 728 50 21
Pirmin Andermatt, Gemeinderat Tel. 041 769 06 00
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Medienmitteilung vom 8. Juni 2016 | 08.06.2016 | |
Medienmitteilung vom 8. Juni 2016 | 08.06.2016 |