Hochwasser Kanton Zug: Reussdamm unter Kontrolle
Die Hochwassersituation im Kanton Zug hat sich mit der Wetterbesserung etwas entspannt. Allerdings ist der Boden noch immer stark durchnässt und birgt eine grosse Gefahr für Erdrutsche. Ausserdem ist noch immer Vorsicht im Bereich von Gewässern geboten.
In den letzten Stunden hat sich die Hochwassersituation im Kanton Zug etwas entspannt. Die Gefahr von Überschwemmungen bei der Reussebene wird mittlerweile als gering eingestuft. Auch der Reussdamm in Hünenberg ist unter Kontrolle. Vorerst gesperrt bleibt der durch einen Erdrutsch teilweise verschüttete Lorzentobelweg in Menzingen. «Beim Lorzentobel besteht noch immer eine erhebliche Erdrutsch-Gefahr. Die Benutzung vom Lorzentobelweg ist deshalb lebensgefährlich und die Sperrung des Velo- und Wanderwegs wird aufrechterhalten», erklärt der Chef des kantonalen Führungsstabs Urs Marti die getroffene Massnahme.
Die aktuelle Lage bringt keine Notwendigkeit mehr mit sich, den kantonalen Führungsstab im Einsatz zu halten. Deshalb wird die Koordination und Führung der aktuellen Hochwasserlage ab Montagmorgen zurück an die zuständigen Gemeinden, Ämter und Blaulichtorganisationen gegeben. Trotz Wetterbesserung und Entspannung der Hochwassersituation empfiehlt der kantonale Führungsstab noch immer, sich nicht im Bereich von Gewässern aufzuhalten. Insbesondere Flüsse und Bäche können schnell gefährlich werden. Da der Boden noch immer stark durchnässt ist, sollten wegen möglicher Hangrutschen auch keine Spaziergänge in exponierten Gebieten gemacht werden.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Hochwasser Kanton Zug_Reussdamm unter Kontrolle.pdf | 18.07.2021 |