Hochwasser Kanton Zug: Reussdamm wird stabilisiert
Die Hochwasserlage im Kanton Zug bleibt angespannt. Der kantonale Führungsstab appelliert nochmals an die Bevölkerung, Gewässer zu meiden. In Hünenberg wurden mittlerweile Massnahmen zur Stabilisierung und Erhöhung des Reussdamms eingeleitet.
In der vergangenen Nacht wurde im Kanton Zug erneut eine grössere Menge an Niederschlägen gemessen. Selbst wenn es aktuell auch trockene Abschnitte gibt, tragen die Gewässer überdurchschnittlich viel Wasser und stellen noch immer eine Gefahr dar. Der kantonale Führungsstab appelliert deshalb nochmals an die Bevölkerung, Gewässernähe zu meiden.
Reussdamm wird stabilisiert
In der Gemeinde Hünenberg wurden heute Morgen Massnahmen zur Stabilisierung des Reussdamms eingeleitet, da dieser stark gesättigt ist und in einem Bereich eine Schadstelle aufweist. Chef des kantonalen Führungsstabs Urs Marti erläutert: «Um einen Dammbruch verhindern zu können, soll der Damm mittels Baumaterial und Schüttungen an besagter Stelle verstärkt werden. Gleichzeitig erhöhen wir den Damm in einem Teilabschnitt mit Sandsäcken, um zu verhindern, dass Wasser übertritt». Diese Dammverstärkungen erfolgen insbesondere zum Schutz des umliegenden Gebiets, zumal übertretendes Wasser in der Reussebene beträchtlichen Schaden anrichten könnte.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Hochwasser Kanton Zug_Reussdamm wird stabilisiert.pdf | 15.07.2021 |