Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Energiemangellage

Energiemangellage

Stufen und Massnahmen Bund

Für den Fall einer möglichen Energiemangellage trifft der Bund zahlreiche Massnahmen, ruft zum Energiesparen auf und arbeitet mit verschiedenen Akteuren daran, die Versorgungssicherheit in der Schweiz zu stärken. Die Zuger Regierung unterstützt diese Massnahmen und wird sich im Rahmen des am 31. August 2022 vom Bundesrat eröffneten Konsultationsverfahrens einbringen. Parallel dazu bereitet sich auch der Kanton Zug auf allfällige Szenarien vor.

Strom-Mangellage

Bild Legende:
Bild Legende:

Thema

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Aktuell RSS abonnieren

Kein Inhalt verfügbar

Sparkampagne Bund

www.nicht-verschwenden.ch

Haben Sie Fragen?
hotline@bwl.admin.ch
0800 005 005

Auskunftsstellen

Bei Fragen zur Energieversorgung wenden Sie sich an Ihren Versorgungsbetrieb

Wasserwerke Zug (WWZ)
FAQ Strommangellage
FAQ Gasmangellage
E-Mail: info@wwz.ch

Elektrizitäts-Genossenschaft Allenwinden (EGA)
EGA
E-Mail: ega@datazug.ch

Elektro-Genossenschaft Hünenberg (EGH)
EGH
E-Mail: info@egh.ch

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ)
Strommangellage
E-Mail: kundendienst@ekz.ch

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen (WESt)
WESt
E-Mail: contact@west-steinhausen.ch

Kanton Zug
Stabsstelle Notorganisation
Amt für Wirtschaft und Arbeit

Weitere Informationen

Notfalltreffpunkte

Notvorrat

Energiespar-Alliance

Der Kanton Zug ist Mitglied der Energiespar-Alliance des Bundes und unterstützt somit die Bemühungen für die Versorgungs-
sicherheit.

Fusszeile

Deutsch