Notfalltreffpunkte
Wenn Sie im Ereignisfall Unterstützung benötigen, ist der Notfalltreffpunkt Ihre erste Anlaufstelle. Hier erhalten Sie Informationen zur aktuellen Situation und können um Hilfe suchen.
Bei länger andauernden Stromausfällen erhalten Sie an den Notfalltreffpunkten Unterstützung. Auch Notrufe können an den Notfalltreffpunkten abgesetzt werden.
Für den Fall, dass Ihre Gemeinde evakuiert werden muss und Sie keine Fahrgelegenheit haben, begeben Sie sich zum nächstgelegenen Notfalltreffpunkt. Von dort werden Sie so rasch wie möglich an einen sicheren Ort transportiert.
Die Notfalltreffpunkte sind im Ereignisfall täglich während 24 Stunden in Betrieb und können eingesetzt werden als
- Informationsstellen für die Bevölkerung
- Melde- und Kontaktstellen zu Behörden und Rettungsorganisationen
- Stellen für Erste Hilfe und Betreuung
- Sammelstellen für Transport der zu evakuierenden Bevölkerung
- Abgabestellen für Trinkwasser oder zur Deckung anderer Grundbedürfnisse
Standorte und Merkblätter Notfalltreffpunkte Kanton Zug
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Standorte Notfalltreffpunkte Kanton Zug | Informationsblatt | |
Notfalltreffpunkte Stadt Zug_DE | Merkblatt | |
Emergency meeting points City of Zug_EN | Merkblatt | |
Notfalltreffpunkte Oberägeri | Merkblatt | |
Notfalltreffpunkt Unterägeri | Merkblatt | |
Notfalltreffpunkt Menzingen | Merkblatt | |
Notfalltreffpunkte Baar | Merkblatt | |
Notfalltreffpunkte Cham | Merkblatt | |
Notfalltreffpunkte Hünenberg | Merkblatt | |
Notfalltreffpunkte Steinhausen | Merkblatt | |
Notfalltreffpunkte Risch | Merkblatt | |
Notfalltreffpunkt Walchwil | Merkblatt | |
Notfalltreffpunkt Neuheim | Merkblatt | |
Emergency meeting points Canton of Zug (summary)_EN | Merkblatt |