Schengen
Schengen

Bild Legende:
Quelle: Bundesamt für Polizei
Das Abkommen von Schengen besteht seit 1985 und fördert den freien Reiseverkehr durch die Aufhebung der systematischen und verdachtsunabhängigen Personenkontrollen an den Binnengrenzen. Im Gegenzug werden zur Stärkung der inneren Sicherheit der Schengen Staaten die Kontrollen an den Aussengrenzen des Schengen-Raums intensiviert. Zudem wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Polizei verstärkt. Kernstück ist das gemeinsame, elektronische Fahndungssystem, das Schengener Informationssystem SIS.
Die nationale operative Zentralstelle hinter dem SIS ist das SIRENE-Büro, das bei der Einsatzzentrale fedpol angegliedert ist.Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesamt für Polizei fedpol. Dort finden Sie auch einen Katalog mit den häufigsten Fragen.