Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Medienmitteilungen
  • 014 / Zug: Rich­tig­stel­lung zu Ar­ti­kel auf dem On­line­por­tal Zen­tral­plus
23.01.2021

014 / Zug: Rich­tig­stel­lung zu Ar­ti­kel auf dem On­line­por­tal Zen­tral­plus

23.01.2021
014 / Zug: Rich­tig­stel­lung zu Ar­ti­kel auf dem On­line­por­tal Zen­tral­plus

Zug, 23. Ja­nu­ar 2021, 09:45 Uhr

014 / ME­DI­EN­MIT­TEI­LUNG

Zug: Rich­tig­stel­lung zu Ar­ti­kel auf dem On­line­por­tal Zen­tral­plus

Die Zuger Po­li­zei wird in einem Ar­ti­kel des On­line­por­tals Zen­tral­plus be­schul­digt, Ur­he­ber­rech­te ver­letzt zu haben. Für das Je­ru­s­ale­ma Dance Challenge-​Video ver­fügt die Zuger Po­li­zei über eine welt­weit gül­ti­ge Li­zenz.

Die Zuger Po­li­zei hat die Li­zenz für die Nut­zung des Songs «Je­ru­s­ale­ma» (feat. Nomce­bo Zi­ko­de) von MAS­TER KG für das Je­ru­s­ale­ma Dance Challenge-​Video recht­mäs­sig er­wor­ben. Diese Li­zenz ist welt­weit ab 13. Ja­nu­ar 2021 für drei Mo­na­te gül­tig und um­fasst zum einen die Mas­ter­rech­te wie auch die Ver­lags­rech­te. Bevor eine sol­che Li­zenz aus­ge­stellt wird, be­darf es sei­tens des ver­ant­wort­li­chen Mu­sik­la­bels sowie der zu­stän­di­gen Ver­la­ge di­ver­se Ab­klä­run­gen. Für die Ver­wen­dung müs­sen so­wohl die Mas­ter­rech­te (Rech­te an der Auf­nah­me) durch das Label als auch Ver­lags­rech­te (Rech­te an der Kom­po­si­ti­on und dem Text) durch die Ver­la­ge ge­klärt wer­den. An­schlies­send er­folgt ein An­ge­bot zur Li­zen­zie­rung der Tonträgerhersteller-​ und Künst­ler­leis­tungs­schutz­rech­te sowie der Ver­lags­rech­te für die Ver­wen­dung. Dabei geht es um die Zu­stim­mung zu den ge­wünsch­ten Pa­ra­me­tern sowie die ge­naue Höhe der zu leis­ten­den Li­zenz­zah­lung sei­tens des Nut­zers. Nach Ab­schluss der Ver­hand­lun­gen zwi­schen Label und Ver­la­gen mit dem Nut­zer muss die fi­na­le Zu­stim­mung der je­wei­li­gen Ori­gi­nal­be­rech­tig­ten ein­ge­holt wer­den. Die Ver­wen­dungs­rech­te wur­den dem­nach recht­mäs­sig er­wor­ben.

Auch bei der SUISA als Ur­he­ber­rechts­ge­sell­schaft hat die Zuger Po­li­zei die Nut­zung der Ur­he­ber­rech­te an­ge­mel­det.

Somit liegt keine Ur­he­ber­rechts­ver­let­zung durch die Zuger Po­li­zei vor. Zen­tral­plus lagen alle diese Fak­ten vor, diese fan­den je­doch nicht voll­stän­dig Ein­gang in die Be­richt­erstat­tung.

Ak­tu­el­le Stel­lung­nah­me der SUISA
Es ist nicht un­üb­lich, dass die Nut­zung von Musik - z.B. in einem Video - bei der SUISA erst im Nach­hin­ein an­ge­mel­det wird. Wenn die An­mel­dung nicht er­folgt, nimmt die SUISA mit dem Kun­den Kon­takt auf und in­for­miert sie/ihn dar­über, dass er dies nach­ho­len muss. In Fall des Vi­de­os für die "Jerusalema-​Challenge" hat die Zuger Po­li­zei die nö­ti­gen Li­zen­zen bei der SUISA ein­ge­holt - wie sie dies in der Ver­gan­gen­heit auch bei an­de­ren Nut­zun­gen je­weils ge­macht hat.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch