188 / Menzingen: Alkoholisierte und übermüdete Lenker verursachen Unfälle
188 / MEDIENMITTEILUNG
Menzingen: Alkoholisierte und übermüdete Lenker verursachen Unfälle
Am Samstagmorgen (13. Dezember 2014) ereigneten sich innerhalb von 20 Minuten zwei spektakuläre Verkehrsunfälle.
Kurz nach 08:00 Uhr fuhr ein 24-jähriger Automobilist auf der Kantonsstrasse 381 von Zug Richtung Ägeri. Nach dem Weiler Nidfurren verlor der Lenker ausgangs einer Linkskurve die Beherrschung über sein Fahrzeug, worauf dieses rechts von der Strasse abkam. Der Pw schlitterte den angrenzenden Abhang hinunter, überschlug sich und landete rund 30 Meter vom Strassenrand entfernt auf dem Dach. Der Fahrzeuglenker verletzte sich bei diesem Selbstunfall leicht. Er war alkoholisiert und musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben. Die Kantonsstrasse musste wegen der Bergung des Fahrzeugs während rund 1,5 Stunden gesperrt werden.
Nur 20 Minuten später kam es auf der Edlibacher-Kreuzung zu einem weiteren Verkehrsunfall. Dabei gewährte ein von Neuheim Richtung Cholrain fahrender, 21-jähriger Automobilist einer korrekt auf der Hauptstrasse von Menzingen Richtung Zug fahrenden Pw-Lenkerin den Vortritt nicht, worauf es zu einer heftigen Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Der Pw des Unfallverursachers landete anschliessend neben der Strasse auf dem Dach. Beide Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen. Als Unfallursache steht Fahren in übermüdetem Zustand im Vordergrund.
In beiden Fällen mussten für die Bergung der Fahrzeuge sowie zur Verkehrssicherung und zur Verhinderung von Umweltschäden die Feuerwehr Menzingen und ein spezialisiertes Abschleppunternehmen mit einem Bergungskran aufgeboten werden. Die Betreuung der insgesamt drei Verletzten übernahm der Rettungsdienst des Kantons Zug.