Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
06.12.2017

Auch in der Vorweihnachtszeit - «Wer fährt - trinkt nicht»

06.12.2017
Auch in der Vorweihnachtszeit «Wer fährt - trinkt nicht»

Medienmitteilung - Die Zentralschweizer Polizeikorps teilen mit:

Auch in der Vorweihnachtszeit  – "Wer fährt  - trinkt nicht"

Zentralschweiz, 6. Dezember 2017

Und wie kommen Sie von Ihrem Weihnachtsanlass nach Hause? Eine Frage, die sich besonders in der Vorweihnachtszeit bei den zahlreichen Anlässen immer wieder stellt. Lassen Sie Ihr Auto stehen, wenn Sie alkoholische Getränke konsumiert haben und nehmen Sie ein Taxi oder die öffentlichen Verkehrsmittel.

Zahlreiche Firmenanlässe und private Feiern finden in der Adventszeit, an Weihnachten und über Silvester/Neujahr statt. Alkohol, Drogen, Medikamente und Übermüdung können im Strassenverkehr schlimme Folgen haben. In nichtfahrfähigem Zustand gefährden Sie nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Selbst wenn Sie unfallfrei bleiben, drohen Ihnen bei einer Polizeikontrolle strafrechtliche Konsequenzen und der Entzug der Fahrerlaubnis.

Falls Sie Ihr Fahrzeug nicht stehen lassen wollen, gibt es Alternativen: Die ehrenamtlichen Helfer von Nez Rouge engagieren sich im Rahmen dieser Präventionskampagne für mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Lassen Sie sich während den Festtagen von Freiwilligen in Ihrem Fahrzeug sicher nach Hause fahren. Nähere Informationen finden Sie unter www.nezrouge.ch.

Die Zentralschweizer Polizeikorps appellieren an die Eigenverantwortung und rufen in Erinnerung:

  • «Wer fährt - trinkt nicht!»: Fahren Sie nicht mit dem Auto zu Anlässen, an denen Sie möglicherweise Alkohol trinken.
  • Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi für den Hin- und Rückweg.
  • Organisieren Sie Fahrgemeinschaften und sorgen Sie dafür, dass der Fahrer nicht trinkt.
  • Fahren Sie nicht mit fahrunfähigen Personen mit und halten Sie diese vom Fahren ab.
  • Sollten Sie Alkohol getrunken haben: Lassen Sie Ihr Fahrzeug unbedingt stehen. Alkohol wird im Körper nur langsam abgebaut. Fahren Sie niemals mit einem "Kater". 
  • Führen Sie nie ein Fahrzeug unter Drogen- oder Medikamenteneinfluss.

Die Zentralschweizer Polizeikorps wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit sowie eine unfallfreie Fahrt!

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Medienstellen der Zentralschweizer Polizeikorps und auf deren Internetseiten.

Luzerner Polizei 041 248 80 11                Kapo Schwyz 041 819 28 19

Kapo Nidwalden 041 618 44 66                Kapo Uri 041 875 28 28

Kapo Obwalden 041 666 65 00                Zuger Polizei 041 728 41 25

 

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch